Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Ein Feuerwerk der modernen Dichtkunst

Glänzende Stimmung herrschte beim 3. Poetry Slam in der ausverkauften Festhalle Selters. Sechs Poeten - Eva Lisa, Malte Küppers, Anna Lisa Tuczek, mario el toro, Markus Becherer und Phriedrich Chiller und Laura Paloma - waren aus verschiedenen Bundesländern angereist und unterhielten das begeisterte Publikum mit ihren selbst geschriebenen Texten.

Laura Paloma gewinnt den Poetry Slam in Selters. Fotos: agentur media schneider

Selters. Eva Lisa zündete ein Feuerwerk an rasanten Reimen über ihre Liebe zum Essen. Malte Küppers gewann das Publikum mit witzigen Sprüchen über seine linken Hände in der eigenen Familie voller Handwerker. Anna Lisa Tuczek stellte bildhaft dar, wie sich eine Veranstaltung ohne Kulturschaffende anhören würde: Sie trat vom Mikrofon weg und blieb still. Auch Moderator mario el toro machte deutlich, dass es ein Grundrecht auf Kultur gäbe und viele Künstler seit März von der Hand in den Mund leben müssten. Markus Becherer und Phriedrich Chiller staunten als „Die Fabelstapler“ lautmalerisch über knirschenden Schnee, Bauklötze, fahrende Metallkisten und GPS Signale, die uns sagen, dass wir genau da sind, wo wir eh schon sind, und in Laura Palomas Text über ihre „verdammte Liebe zur Aufschieberei“ fand sich so mancher im Publikum wieder.

Nach der ersten Runde kamen nur drei Teilnehmer im Wettbewerb weiter. So ist das beim Poetry Slam: Das Publikum entscheidet, wer erneut auftreten soll und wer am Ende gewinnt. Auch die Siegersumme, die unter allen Künstlern aufgeteilt wurde, bestimmten die Zuschauer mit ihrer Spende ins „Selterser Dippche“.



In der zweiten Runde traten die Fabelstapler an mit einer fetzigen Radiomoderation im Stil einer Fußballbundesliga-Schlusskonferenz. Allerdings berichteten sie nicht über Tore und Spielstände, sondern über das Geschehen in deutschen Tanzsälen und Diskotheken. Malte Küppers begeisterte mit einer kernigen Geschichte über „Stärken und Schwächen“ und Laura Paloma erzählte von Britta, der alleinerziehenden Mutter, die direkt nach der Geburt von Tochter Lilly weiterarbeiten muss. Sie mag Grün auf Grün, wohnt aber Grau in Grau und ihr Tag besteht aus Schlafen und Fressen. 5 Millionen geht es ähnlich, sie sind Gebärmaschinen, haben keine Lobby und werden benutzt. Denn Britta ist eine Kuh. Dieser nachdenkliche Vortrag bewegte die Zuschauer sehr und so gewann Laura die Herzen des Publikums und den Dichterwettstreit.

Mit Gitarre, Gesang und eigenen Songs umrahmten Paula und Pauline den großartigen Abend, der mit viel Applaus endete. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Menschen für Kinder eV unterstützt Palliativversorgung der Siegener Kinderklinik

Matthias Späth und Martin Vogler als Vertreter des Vereins Menschen für Kinder überreichten Ende September ...

Heilpraktikerin Winkler feiert 10-jähriges Jubiläum in neuen Praxisräumen

In der neu eröffneten Naturheilpraxis Im Trift 12 in Hellenhahn-Schellenberg werden von der Heilpraktikerin, ...

Vorträge zur Hundeerziehung und Hundegesundheit 2020 / 2021

Die Herbst / Winter – Vortragsreihe über Hundeerziehung und Hundegesundheit wird trotz Pandemie auch ...

Anspruchsvoll und kurzweilig: unterwegs auf dem Rundradweg WW1

Auf einer großen Rundfahrt geht es von Hachenburg aus quer durch den Westerwald und zurück. Dabei werden ...

Handwerkskonjunktur nach Corona-Schock besser als erwartet

Dem Corona-Schock folgte nicht der Einbruch, der für die Gesamtwirtschaft im Frühjahr 2020 vorausgesagt ...

Positive Bilanz der Polizei am Maskenpflicht-Kontrolltag

Gestern (7. Oktober) fand der erste landesweite Kontrolltag zur Einhaltung der Maskenpflicht statt. Durch ...

Werbung