Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2010    

Immer mehr Kinder sind gut auf die Grundschule vorbereitet

Ziel der Aktion „Wäller Kinder lernen schneller“ ist ein problemloser Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Insgesamt nahmen jetzt 113 Kindergärten aus dem Westerwaldkreis an dem Projekt teil.

Westerwaldkreis. „Wäller Kinder lernen schneller“ heißt ein Aktionsprogramm des Westerwaldkreises, mit dem eine intensivere und besser abgestimmte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Grundschule ermöglicht werden soll. Der Westerwaldkreis hat im Jahr 2010 für die Verwirklichung über 100.000 Euro zur Verfügung gestellt.

„Ich kann mit großer Freude berichten, dass von unseren insgesamt 114 Kindergärten in diesem Jahr 113 Einrichtungen unser Angebot angenommen und an dem Programm `Wäller Kinder lernen schneller` teilnehmen“, zeigt sich Landrat Schwickert zufrieden über die große Resonanz, die das Aktionsprogramm bei den Kindergärten im Westerwaldkreis hervorgerufen hat. Auch gebe die Qualität der damit angestoßenen Aktionen, die vor Bewilligung der Gelder auf ihren Inhalt geprüft werden, einen guten Hinweis, dass mit diesem Programm ein leichterer Einstieg in der Grundschule gelingen wird.

Um in das Förderprogramm aufgenommen zu werden, mussten die Träger der Kindergärten ein pädagogisches Förderkonzept vorlegen, das mit der zuständigen Grundschule abgestimmt worden ist. Die inhaltliche Ausgestaltung des Vorbereitungsprogramms für einen erfolgreichen und problemlosen Übergang vom Kindergarten zur Grundschule blieb der Kreativität und Erfahrung der Fach- und Lehrkräfte von Kindergarten und Grundschule überlassen. Gegenseitige Hospitationen von Lehrern und Erziehern, Austausch von Kindergartenkonzeptionen und Lehrplänen, Unterrichtsbesuch der Kindergartenkinder in der Grundschule, Projektarbeit im Kindergarten (z.B. Forschen, Zahlen, Formen, Straßenverkehr), Besuch der zukünftigen Lehrer im Kindergartenbesuchen den Kindergarten, gemeinsame Aktivitäten von Kindergarten und Grundschulen, Sprachförderung, Stärkung sozialer Kompetenzen sowie Bewegungsförderung waren nur einige der dokumentierten gemeinsamen Aktivitäten, die den Übergang zur Grundschule erleichtern sollen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kreistag des Westerwaldkreises hatte Ende 2006 die Kreisverwaltung beauftragt, unter dem Motto „Westerwald…und Dein Leben hat Zukunft“ einen Aktionsplan zu erarbeiten. Ziel dieser Initiative ist es, den Westerwaldkreis frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft „fit“ zu machen und seine Lebensqualität bei sich verändernden Rahmenbedingungen zu erhalten, nicht zuletzt im Hinblick auf die absehbare demographische Entwicklung. Das Aktionsprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“ ist teil des Aktionsplans „Westerwald….und Dein Leben hat Zukunft“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kulturzeit präsentiert Rapp und Swing

Rappend und swingend werden die Musiker Pigor, Benedikt Eichhorn und Ulf einen Freitagabend in der Stadthalle ...

Kicken im Dunkeln für den guten Zweck

Mit den Erlösen aus einem Nachtfußballturnier will der Hachenburger Verein „Charity-Event“ das Frauenhaus ...

SPD-Lob für Pflegeeinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt

Alle 14 stationären Pflegeeinrichtungen der AWO Rheinland sind modern sanierte oder gar neue Häuser. ...

Droht der Nister der ökologische Gau?

Der karpfenartige Fisch Nase (Chondrostoma nasus) steht seit 2008 auf der Roten Liste der gefährdeten ...

„Geschichten flattern im Wind“ – Junge Schreiber präsentieren ihre Arbeiten

Zweimal im Monat gehen sieben Kids aus Langendernbach und Pottum gemeinsam mit Marlies Rath auf Fantasiereise. ...

Mit Pauken und Trompeten geht’s ins Zeitalter des Barock

Ganz barock und mit Pauken und Trompeten geht es beim Westerwaldwälder Bläsersommer 2010 weiter im Programm. ...

Werbung