Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

Während Fahrt auf A 3: Ablenkung durch Videofilm

Unglaublich, aber wahr: Ein Sprinter-Fahrer schaute während der Fahrt auf der Autobahn einen Film auf einem Tablet, das er an der Windschutzscheibe befestigt hatte. Die Fahrweise des abgelenkten Fahrers fiel einer Funkstreifenbesatzung auf, die den Mann zum Anhalten zwang.

Symbolfoto

Oberhaid, Bundesautabahn 3. Am Mittwoch, 07. Oktober 2020, um 0:05 Uhr, fiel einer Funkstreifenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Mercedes Sprinter auf, der dauerhaft den mittleren Fahrstreifen benutzte und dabei mehrfach deutlich über die Fahrstreifenmarkierung fuhr.

Beim Überholen wurde festgestellt, dass der 63-jährige Fahrzeugführer aus NRW an der Windschutzscheibe ein Tablet befestigt hatte und einen Videofilm anschaute. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und ein verkehrserzieherisches Gespräch über die Ablenkung im Straßenverkehr und dessen Gefahren geführt.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Stadtbachrohre werden von innen saniert

Ein aufwendiges Bauprojekt startet Mitte Oktober unter der Innenstadt von Montabaur: Der Stadtbach verläuft ...

„Wäller Geschichten“ brachte die weite Welt nach Montabaur

Jenny Groß und Dominic Bastian, den Organisatoren und Moderatoren der „Wäller Geschichten, ist es wieder ...

Mitarbeiter spendeten Blut am St. Vincenz-Krankenhaus

„#missingtype – Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf!“: Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz knüpft an eine ...

Annegret Held liest aus "Eine Räuberballade"

Es geht wieder los! Am 11. März fand im CINEXX die letzte Lesung der Hähnelschen Buchhandlung mit dem ...

Rundwanderung um Hohenroth/Höllkopf

Die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg trafen sich mit ihrer Wanderführerin Marita Pick auf ...

Schon wieder Gold für Julia Wien

Am Wochenende fanden in Fulda-Eichenzell die Deutschen Meisterschaften Bowhunter statt. Julia Wien aus ...

Werbung