Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

11 neue Coronafälle im Westerwaldkreis

Am 6. Oktober gibt es im Westerwaldkreis 609 (+11) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 545 wieder genesen. 493 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.

Montabaur. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wird ab 1. Oktober Reiserückkehrer aus Risikogebieten nicht mehr selbst auf Corona testen. Die Erfahrung seit Anfang August zeige, dass sich die meisten Reiserückkehrer bereits im jeweiligen Reiseland testen ließen. Insgesamt seien dabei zuletzt nur sehr wenige positive Fälle unter den Reiserückkehrern aufgetreten.

Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 13.383
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 609 (+11)
Davon verstorben 22
Davon bereits genesen 545
Inzidenz zur Meldung vom 29. September 2020
(Neuinfektionen letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner) 14
Quarantäne angeordnet aktuell 493



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 44/0/41
Hachenburg 39/0/37
Höhr-Grenzhausen 54/0/46
Montabaur 118/1/111
Ransbach-Baumbach 107/15/91
Rennerod 46/2/36
Selters 58/4/53
Wallmerod 41/0/33
Westerburg 45 /0/45
Wirges 57/0/52

Besuche im Kreishaus: Bitte mit Maske
"Schütze dich und andere". Aus diesem Grund bittet auch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darum, im Kreishaus eine Alltagsmaske zu tragen. Damit schützen Sie sich, andere Besucher und auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Corona-Anlaufstellen
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, erfahren Sie hier an welche Arztpraxen Sie sich wenden können.




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Verkehrsunsicheren, überladenen Transporter gestoppt

Am Montag, den 5. Oktober wurde im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle der Verkehrsdirektion Koblenz ...

Schon wieder Gold für Julia Wien

Am Wochenende fanden in Fulda-Eichenzell die Deutschen Meisterschaften Bowhunter statt. Julia Wien aus ...

Rundwanderung um Hohenroth/Höllkopf

Die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg trafen sich mit ihrer Wanderführerin Marita Pick auf ...

Aussteller für Weihnachtszauber-Dorf in Höhr-Grenzhausen gesucht

In der Stadt Höhr-Grenzhausen wurde in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder tatkräftig unter ...

Montabaur ist Teil der Deutschen Fachwerkstraße

Die schmucken Fachwerkfassaden in der Altstadt von Montabaur und in den Ortsteilen werden von Einheimischen ...

„FUN-Run“ – ein Projekt zur Suchtprävention

Am Samstag, den 26. September 2020 führte das Jugendzentrum Hachenburg den ersten FUN RUN für Jugendliche ...

Werbung