Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Serie PKW-Diebstähle in unserer Region aufgeklärt

Der Kriminalpolizei Koblenz gelang in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Gummersbach ein Schlag gegen eine international agierende Bande von Kfz-Dieben. Nachdem es seit November 2019 im nördlichen Rheinland-Pfalz zu einer Vielzahl von PKW-Diebstählen vorrangig der Marke BMW gekommen war, die mit dem sogenannten KeylessGo -System ausgestattet waren, wurde bei der Kriminaldirektion Koblenz eine Ermittlungsgruppe mit Unterstützung der Polizeidirektionen Montabaur und Neuwied eingerichtet.

Symbolfoto

Region. Im Zuge konzentrierter und beharrlicher Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei dann, Täter zu identifizieren und Hallen ausfindig zu machen, in die Fahrzeuge nach der Tat gebracht und dort bereits am nächsten Tag in Einzelteile zerlegt wurden. Anschließend wurden die Fahrzeugteile zu Hehlern nach Nordrhein-Westfalen verbracht, die die Teile dann über Ebay zum Kauf angeboten haben.

Am 21. September 2020 sind zeitgleich in beiden Bundesländern Durchsuchungen durchgeführt und Haftbefehle vollstreckt worden. Zuvor waren bereits am 26. Juni 2020 drei Personen in Flammersfeld auf frischer Tat festgenommen worden.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden drei Hallen durchsucht. Bei einer Halle fanden die Ermittler der Kriminaldirektion Koblenz eine so große Menge an Beweismitteln (Motoren, Getriebe, Fahrzeugelektronik und Karosserieteile), dass die Durchsuchung am Einsatztag nicht zum Abschluss gebracht werden konnte. Durch die enge und sehr gut abgestimmte Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinweg konnten bisher sechs Tatverdächtige festgenommen und in Justizvollzugsanstalten eingeliefert werden. Bei den Staatsanwaltschaften Bonn und Koblenz laufen jetzt die Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls gegen die Tatverdächtigen.



Stefan Heinz, Leiter der Kriminaldirektion Koblenz, zeigt sich sehr zufrieden über diesen länderübergreifenden Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei und betont die Notwendigkeit, gerade bei solchen Serien die gemeinsamen Ermittlungen eng verzahnt voranzutreiben.

Kriminaldirektor Stefan Heinz wörtlich: "Der Durchbruch bei den Ermittlungen in der vorliegenden Sache steigert einerseits das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, denn er zeigt wieder, dass auch in schwer aufklärbaren Kriminalitätsfeldern Erfolge möglich sind, und führt gleichzeitig zu einer entsprechenden Verunsicherung bei den Tätern."
(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Weitere Artikel


Nach Coronafall bei den Eisbären: Partie gegen Engers abgesagt

Die für Samstag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr geplante Partie der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Beliebter Katharinenmarkt kann in diesem Jahr nicht stattfinden

Der Katharinenmarkt, seit Jahrhunderten Teil der Hachenburger Geschichte, und auch heute noch ein Publikumsmagnet ...

Montabaur ist Teil der Deutschen Fachwerkstraße

Die schmucken Fachwerkfassaden in der Altstadt von Montabaur und in den Ortsteilen werden von Einheimischen ...

Zwei Open-Air-Konzerte im Stöffel

Dukes Trio & Singing Piano am 17. Oktober 2020 und Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 spielen auf der ...

Transsylvanische Nacht am 31. Oktober in Rennerod

Halloween - die gruseligste Nacht des Jahres. Geister, Hexen und viele schauerliche Gestalten begegnen ...

Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald

Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- ...

Werbung