Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Serie PKW-Diebstähle in unserer Region aufgeklärt

Der Kriminalpolizei Koblenz gelang in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Gummersbach ein Schlag gegen eine international agierende Bande von Kfz-Dieben. Nachdem es seit November 2019 im nördlichen Rheinland-Pfalz zu einer Vielzahl von PKW-Diebstählen vorrangig der Marke BMW gekommen war, die mit dem sogenannten KeylessGo -System ausgestattet waren, wurde bei der Kriminaldirektion Koblenz eine Ermittlungsgruppe mit Unterstützung der Polizeidirektionen Montabaur und Neuwied eingerichtet.

Symbolfoto

Region. Im Zuge konzentrierter und beharrlicher Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei dann, Täter zu identifizieren und Hallen ausfindig zu machen, in die Fahrzeuge nach der Tat gebracht und dort bereits am nächsten Tag in Einzelteile zerlegt wurden. Anschließend wurden die Fahrzeugteile zu Hehlern nach Nordrhein-Westfalen verbracht, die die Teile dann über Ebay zum Kauf angeboten haben.

Am 21. September 2020 sind zeitgleich in beiden Bundesländern Durchsuchungen durchgeführt und Haftbefehle vollstreckt worden. Zuvor waren bereits am 26. Juni 2020 drei Personen in Flammersfeld auf frischer Tat festgenommen worden.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden drei Hallen durchsucht. Bei einer Halle fanden die Ermittler der Kriminaldirektion Koblenz eine so große Menge an Beweismitteln (Motoren, Getriebe, Fahrzeugelektronik und Karosserieteile), dass die Durchsuchung am Einsatztag nicht zum Abschluss gebracht werden konnte. Durch die enge und sehr gut abgestimmte Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinweg konnten bisher sechs Tatverdächtige festgenommen und in Justizvollzugsanstalten eingeliefert werden. Bei den Staatsanwaltschaften Bonn und Koblenz laufen jetzt die Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls gegen die Tatverdächtigen.



Stefan Heinz, Leiter der Kriminaldirektion Koblenz, zeigt sich sehr zufrieden über diesen länderübergreifenden Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei und betont die Notwendigkeit, gerade bei solchen Serien die gemeinsamen Ermittlungen eng verzahnt voranzutreiben.

Kriminaldirektor Stefan Heinz wörtlich: "Der Durchbruch bei den Ermittlungen in der vorliegenden Sache steigert einerseits das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, denn er zeigt wieder, dass auch in schwer aufklärbaren Kriminalitätsfeldern Erfolge möglich sind, und führt gleichzeitig zu einer entsprechenden Verunsicherung bei den Tätern."
(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Nach Coronafall bei den Eisbären: Partie gegen Engers abgesagt

Die für Samstag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr geplante Partie der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Beliebter Katharinenmarkt kann in diesem Jahr nicht stattfinden

Der Katharinenmarkt, seit Jahrhunderten Teil der Hachenburger Geschichte, und auch heute noch ein Publikumsmagnet ...

Hachenburg baut seine Kommunikationswege aus

Die Stadtverwaltung Hachenburg informiert ihre Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über die lokale Presse ...

Maike van den Boom: Acht Stunden mehr Glück

Ein glückliches Leben gibt’s auch vor dem Feierabend. Zumindest wäre das der Idealzustand, so Maike van ...

Tenöre4You Tour 2020 macht Station in Bad Marienberg

Ein Konzert der Extraklasse erwartet Sie mit den europaweit bekannten und beliebten „Tenören4You“ am ...

Zwei Open-Air-Konzerte im Stöffel

Dukes Trio & Singing Piano am 17. Oktober 2020 und Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 spielen auf der ...

Werbung