Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

„Was ist eine Paella?“

Diese und weitere Fragen haben zwei Mitarbeitende des Diakonischen Werks Westerwald auf dem Wochenmarkt in Westerburg gestellt. Die Fragen waren Teil eines kleinen Gewinnspiels, das im Rahmen der Interkulturellen Woche (27. September bis 4. Oktober) angeboten wurde. Zu gewinnen gab es kleinere Artikel wie Kugelschreiber, Schlüsselanhänger, Lineale und Notizblöcke.

Glücksrad am Stand des Diakonischen Werks. Foto: privat

Westerburg. Tim Billesfeld, Respekt-Coach an der Realschule Plus am Schlossberg in Westerburg, und Patricia Cloudt, Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdienstes Westerburg, wollen damit auf ihre interkulturelle Arbeit aufmerksam machen. Es ist ihnen wichtig mit Leuten ins Gespräch zu kommen, die sonst eher wenig Kontakt mit dem Thema Integration haben. Die Besucher des Wochenmarktes zeigten, angelockt durch den farbenfroh gestalteten Stand, reges Interesse. Vor diesem Hintergrund konnten die Diakonie-Mitarbeitenden mit allen Generationen Gespräche führen, sodass ein angeregter Austausch zu unterschiedlichen Themengebieten der Integration möglich war.



Der Jugendmigrationsdienst (JMD) berät junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund im Hinblick auf schulische, berufliche und soziale Integration. Ansprechpartner: Patricia Cloudt, Telefon: 02663/9430 24.

Der Respekt-Coach bietet an der Realschule Plus am Schlossberg Westerburg Gruppenangebote im Rahmen der Demokratie-Förderung an. Ansprechpartner: Tim Billesfeld, Telefon: 0179 4286499. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Zwei Open-Air-Konzerte im Stöffel

Dukes Trio & Singing Piano am 17. Oktober 2020 und Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 spielen auf der ...

Tenöre4You Tour 2020 macht Station in Bad Marienberg

Ein Konzert der Extraklasse erwartet Sie mit den europaweit bekannten und beliebten „Tenören4You“ am ...

Maike van den Boom: Acht Stunden mehr Glück

Ein glückliches Leben gibt’s auch vor dem Feierabend. Zumindest wäre das der Idealzustand, so Maike van ...

Unbekannter versprühte Reizstoff in Linienbus

Die Polizeidirektion Montabaur erbittet Hinweise zur Identität eines bisher unbekannten Täters, der am ...

Transsylvanische Nacht am 31. Oktober in Rennerod

Halloween - die gruseligste Nacht des Jahres. Geister, Hexen und viele schauerliche Gestalten begegnen ...

Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald

Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- ...

Werbung