Werbung

Nachricht vom 08.09.2010    

Mit Pauken und Trompeten geht’s ins Zeitalter des Barock

Ganz barock und mit Pauken und Trompeten geht es beim Westerwaldwälder Bläsersommer 2010 weiter im Programm. Mit dem "Trompeten Consort Friedemann Immer" gastiert am Freitag, 10. September, ein Ensemble in der evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf, das die höfisch-festliche Trompetenmusik der Barockzeit pflegt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.

Das Trompeten Consort Friedemann Immer gastiert am 10. September in der evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf.

Betzdorf. Das „Trompeten Consort Friedemann Immer“ spielt in seiner "Normalbesetzung" mit Barocktrompeten, Barockpauken und Orgelum, um den prächtigen Trompetenklang im Vordergrund zu lassen. In manchen Werken übernimmt die Orgel den Streicherpart - ein bearbeitender Eingriff, der durchaus der Praxis der Zeit entspricht. Das Repertoire des Ensembles umfasst die gesamte Barockmusik, angefangen von Monteverdis berühmter "Toccata" aus der Oper "L´Orfeo" über glanzvolle französische und italienische Werke des Hochbarock bis zu Stücken von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.

Seit seiner Gründung konzertiert das Ensemble im In- und Ausland. Es spielte auf verschiedenen Festivals wie dem Barockfest Arolsen, der Styriarte Graz, dem Hokutopia Festival in Tokyo sowie auf der "International Trumpet Guild Conference" und dem Historic Brass Symposium in den USA. Die Consort-Mitglieder sind: Friedemann Immer, Thomas Kiess, Francois Petit Laurent und Johannes Rauterberg (alle Barocktrompeten), Frithjof Koch (Pauken) und Mareile Schmidt (Orgel).



Der Eintritt kostet 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Karten gibt es im Vorverkauf beim Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, Montabaur, Telefon: 0 26 02 / 30 01-0, bei der Kreissparkasse Betzdorf, im Rathaus Betzdorf (0 27 41 / 28 06-0), Rathaus Kirchen (0 27 41/ 95 72-1) sowie in der Buchhandlung Decku, Kirchen (0 27 41/ 6 23 45).

Weitere Infos zum Westerwälder Bläsersommer im Internet unter www.blaesersommer.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


„Geschichten flattern im Wind“ – Junge Schreiber präsentieren ihre Arbeiten

Zweimal im Monat gehen sieben Kids aus Langendernbach und Pottum gemeinsam mit Marlies Rath auf Fantasiereise. ...

Droht der Nister der ökologische Gau?

Der karpfenartige Fisch Nase (Chondrostoma nasus) steht seit 2008 auf der Roten Liste der gefährdeten ...

Neue Schulleiterin für Realschule-Plus in Westerburg

Eine Neuwiederin ist Leiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg. Mit dem Ziel, dass die alle Schüler ...

Auszubildende im Rettungsdienst sind gestartet

Die Neuausrichtung zur Ausbildung der Rettungsassistenten beim DRK ist gestartet. Erstmals begannen zehn ...

Dali-Ausstellung soll Impulse für Diskussionen geben

Die Dali-Ausstellung in Hamm wurde am Samstag im Kulturhaus offiziell eröffnet. Die Ausstellung "Hölle, ...

Seit 25 Jahren bei der Arbeitsagentur tätig

Die Agentur für Arbeit in Montabaur hat einer Reihe von Dienstjubilaren gratuliert, die ein viertel Jahrhundert ...

Werbung