Werbung

Nachricht vom 04.10.2020    

30 Jahre Wiedervereinigung: Hits aus Ost & West vom Ensemble KlangArt

Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland“ die deutsche Wiedervereinigung „vollendet“ wurde.

Das Ensemble KlangArt begeisterte bei „30 Jahre Wiedervereinigung“ – mit Songs aus Ost & West, Choreografie, Schauspielerei, Komödiantentum und Satire. (v.l.: Aletta Reynolds, Johanna Wolf, Diana Konrad, Martina Grund, Bärbel Schilling, Simone Wehmeyer, Kathrin Henrich). Foto: Willi Simon

Rennerod. Darauf baute die studierte Mezzosopranistin/ Altistin Simone Wehmeyer aus Rennerod mit ihrem Ensemble KlangArt in ‚Kultur in der Werkstatt‘ ein Programm mit Hits aus Ost & West auf, das musikalisch an das denkwürdige Ereignis des Mauerfalls und dem Weg dorthin erinnerte. Eingebunden in die Liedvorträge waren Einspielungen historischer Reden, satirisch nachgestellte Szenen und Persiflagen aus dem damaligen Alltag in der DDR, bis zum Moment, als die Mauer fiel.

Die unumgänglichen Trenchcoats tauchten ebenso auf, wie weiße Blusen mit blauen Schals und blaue Hemden der FDJ der DDR. Walter Ulbrichts „Niemand will eine Mauer errichten“, Ronald Reagans: “Tear down this wall“, Dietrich Genschers „Ich bin gekommen ihnen mitzuteilen...“ bis hin zu „Wir sind das Volk“, der Montagsdemonstrationen wurden bei verdunkelter Bühne eingespielt.

Ein Querschnitt der Songs. Nina Hagen, in bekannter Pankkleidung, erzählte vom vergessenen Farbfilm beim Urlaub auf Hiddensee. Natürlich dabei auch der ‚Sonderzug nach Pankow‘, in dem nicht nur Udo Lindenberg sondern auch Erich Honecker stilecht auftauchte. Marius Müller-Westernhagens ‚Freiheit‘ wurde zu einer Art Hymne der Befreiung von der DDR-Diktatur und der deutschen Wiedervereinigung. Mit Breakdance überzeugte das Ensemble bei ‚Berlin, Berlin‘, das vor dem Mauerfall erschien.

Die Neuinterpretation von Schillers "Ode an die Freude" aus Beethovens 9. Symphonie sorgte am 25. Dezember 1989 für Gänsehaut in Ostberlin. ‚Wunder geschehen‘ von Nena erschien 1989. Aus dem Text kann man interpretieren, dass auch in Deutschland ein Wunder geschah. Schier aus dem Häuschen war das Publikum beim Schlußsong bei David Hasselhoffs ‚Looking for Freedom‘. Ein Lied, das ungefähr zur Zeit des Falls der Berliner Mauer erschien und auch als Freiheitshymne interpretiert wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es waren nicht nur die hervorragenden gesanglichen Darbietungen des Ensembles Klang Art, sondern auch deren Wandlungsfähigkeit hinsichtlich Choreografie und schauspielerischer Leistung bis hin zum Komödiantentum, das das Publikum begeisterte. Es waren die Erinnerungen, die Bedrückendes in Erinnerung brachten und die Besucher in den Bann zogen und zum Nachdenken zwang. Die Meisten hatten ja diese Zeit miterlebt. Nicht nur politisch bedeutsam, sondern auch hoch emotional endete mit dem Mauerfallund der Deutschen Einheit eine jahrzehntelange Teilung Deutschlands. Für alle, die es miterlebt haben ein Moment, den man nie vergisst und der Geschichte geschrieben hat. Ein Jahr später, am 3. Oktober 1990 war Deutschland dann wiedervereint.

Das Ensemble KlangArt durfte nicht ohne mehrere Zugaben von der Bühne. Die Besucher verließen tief beeindruckt „Kultur in der Werkstatt“.
Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


MVZ Wellersberg und DRK-Kinderklinik ergänzen ärztliches Team

Mit Dr. Burkhard Stüve als neuem Chefarzt in der Neuropädiatrie, der Kinderorthopädin Stefanie Lodde ...

Auch in Spiel zwei: Rockets verkaufen sich teuer

Zweiter Vergleich mit Bad Nauheim, zum zweiten Mal verdienen sich die Rockets ein dickes Lob. Zwar ging ...

Sonntagsmatinee im Stöffel: „Wie ich den Sex erfand“

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr, sein ...

Jetzt voten für den Publikumspreis der Deutschen Umwelthilfe

Zum dritten Mal vergibt die Deutsche Umwelthilfe zusätzlich zu weiteren Preisen auch einen Publikumspreis. ...

Neue Mitarbeiterin in der Jugendarbeit

Seit Mitte August unterstützt Henny Schneider die Jugendarbeit im Evangelischen Dekanat Westerwald. Genau ...

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines versuchten Diebstahls in ein ...

Werbung