Werbung

Nachricht vom 04.10.2020    

Ehefrau beim Umparken angefahren

Beim Umrangieren seines Wagens geriet die Ehefrau eines PKW-Fahrers mit dem Fuß unter das Auto. Die Frau wurde durch Mitarbeiter des DRK vor Ort versorgt. Dem Fahrer wurde Alkoholkonsum nachgewiesen und daher der Führerschein sichergestellt sowie ein Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Symbolfoto

Rennerod. Am Sonntag, 4. Oktober 2020 gegen 5 Uhr wollte ein 28 Jahre alter Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg seinen in Rennerod abgestellten PKW umparken. Die 24-jährige Ehefrau des Fahrers geriet dabei aus bislang unbekannten Gründen vor den Wagen, wurde angefahren und erlitt dabei leichte Verletzungen am Fuß. Sie wurde durch Mitarbeiter des DRK vor Ort versorgt. Eine Einlieferung in ein Krankenhaus war nicht nötig.

Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer Atemalkohol festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruchsdiebstahl in Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines versuchten Diebstahls in ein ...

Neue Mitarbeiterin in der Jugendarbeit

Seit Mitte August unterstützt Henny Schneider die Jugendarbeit im Evangelischen Dekanat Westerwald. Genau ...

Jetzt voten für den Publikumspreis der Deutschen Umwelthilfe

Zum dritten Mal vergibt die Deutsche Umwelthilfe zusätzlich zu weiteren Preisen auch einen Publikumspreis. ...

Kommen Sie mit auf die Reise!

Diese Fotografien kommen gerade richtig! Sie zeigen die schönsten Eindrücke, die entstehen, wenn „Westerwälder ...

„Theisen Total - Ein Tollpatsch gibt Vollgas“

Johann Theisen tritt am Freitag, 30. Oktober 2020 ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) mit seinem Programm „Theisen ...

„CARA“ startet am 25. Oktober mit Irish-Folk neue Kleinkunstreihe

Zum Auftakt der neuen Corona-Kulturreihe „Folk & Fools – Spezial“ in der Stadthalle Montabaur könnte ...

Werbung