Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

Vier-Dörfer-Wanderung ignorierte typisches Wäller-Wetter

Mit einem Ausflug in die Sommerfrische hatte die 5. Vier-Dörfer-Wanderung der Gemeinden Boden, Niederahr, Moschheim und Bannberscheid wahrlich nichts zu tun. Ziemlich frischer Wind, gepaart mit einigen Regentropfen, waren die ständigen Begleiter der unerschrockenen Wanderer, die sich auf den Weg der rund zwölf Kilometer langen Strecke begaben. Wanderer sind ja sowieso ein Völkchen für sich, das sich nicht viel ums Wetter schert, Hauptsache die Menschen sind in Gottes freier Natur an der frischen Luft. Auch für Wanderer gilt das bekannte Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung."

Ortsbürgermeister Peter Stamm begrüßt die Wanderer. Fotos: wear

Boden. Der Start der Vier-Dörfer-Rallye fand dieses Mal in Boden statt, an der dortigen Ahrbachhalle begrüßte Ortsbürgermeister Peter Stamm eine ansehnliche Anzahl von Naturfreunden, die schon ungeduldig mit den Hufen scharrten, um loszulaufen. In Boden nutze man die Gelegenheit, das wegen Corona ausgefallene Apfel-Kelter-Fest mit dem Wandertag zu kombinieren. Von einem großen Anhänger aus wurden dabei die Äpfel in die Apfelpresse gekippt, das Resultat war ein herrlich schmeckender, naturreiner Apfelsaft. Der Apfelsaft wurde in 3-, oder 5-Liter-Getränkekartons abgefüllt, die reißenden Absatz fanden. Als Wegenahrung konnten die Wanderer vor dem Start noch einige Vitamine aufnehmen, weil nämlich Streuselkuchen, Waffeln und Rostbratwurst angeboten wurden. Von Boden aus begaben sich die Freiluftaktivisten in Richtung Niederahr zum dortigen Sportplatz. Auch hier wurden sie freundlich empfangen zur ersten Rast und zum Aufwärmen. Wer bereits auf der ersten Etappe etliche Kalorien verbrannt hatte, der konnte diese umgehend in Niederahr mit Kuchen und Rinds-/Bratwurst wieder ausgleichen.

Von Niederahr führte der Weg weiter nach Moschheim zum Angelweiher. Die Mitglieder des ASV Moschheim hatten dort an ihrem Angelweiher, mit Blick auf den Malberg, einen idyllisch gelegenen Treffpunkt hergerichtet. Ein schönes Zelt lud ein zum Verweilen, daneben stand ein Bierbrunnen, der die Durstigen mit allerlei Getränken versorgte. Der Renner kam aus der Küche, frischer Backfisch mit Remoulade, im Brötchen, oder mit Pommes ging über die Ladentheke weg, wie warme Semmeln.

Last but not least endete die Strecke am Sportplatz in Bannberscheid. Dort roch man schon von weitem den Geruch von leckerer Erbsensuppe, die in einer riesigen Gulasch-Kanone zubereitet wurde. Vor der Ausgabe bildeten sich regelrechte Menschenschlangen, um in den Genuss der heißen Suppe, die auf Wunsch mit Würstchen serviert wurde, zu kommen. Wer nicht so sehr auf deftiger Hausmannskost stand, der konnte sich am frischen Blechkuchen laben, der mit Äpfeln oder Pflaumen belegt gereicht wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie eingangs erwähnt, tat das besch….(eidene)Wetter der allseits guten Stimmung keinen Abbruch. Es waren Familien mit Kind und Kegel zu sehen, viele Fiffis und Wautzis durften mit Herrchen und Frauchen sich mal austoben, Cliquen, Freunde und Bekannte machten sich auf den Weg. Es waren auch Vereine anzutreffen, wie zum Beispiel die Kirmesjugend aus Wirges, die bereits in Bannberscheid gehörig für Umsatz sorgte. Auf Nachfragen bekräftigten sie, dass sie vor allen Dingen den „Tag der Deutschen Einheit“ feiern würden, naja, wer’s glaubt.

Gut ausgeschilderte Wegstrecken führten die Wanderer durch die herrliche Landschaft des Westerwaldes. Unterwegs gaben viele Schautafeln Hinweise auf Besonderheiten der Natur und vom Tonabbau. Je nachdem, wie gut man zu Fuß unterwegs war, konnte auch eine kürzere Strecke gewählt werden, die lediglich eine Länge von sieben Kilometern hatte. Zeitlich war kein Limit gesetzt, jeder konnte sich so bewegen, wie er es wollte, schließlich lautete das Thema der Vier-Dörfer-Wanderung „Natürlich bleiben wir fit, und wandern alle mit.“

Den Veranstaltern, Organisatoren und teilnehmenden Vereinen kann nicht genug gedankt werden, dass sie sich von der Pandemie und den strengen Corona-Auflagen des Landes nicht haben abschrecken lassen, um die Wanderung trotzdem durchzuführen. Ihnen allen gebührt ein riesiges Dankeschön, was immer wieder die Teilnehmer bestätigten. Auch die 5. Vier-Dörfer-Wanderung brachte den Menschen wieder ein bisschen Freude, und sicherlich an der frischen Luft auch Ablenkung vom sicherlich nicht immer einfachen Alltag. wear


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

18-Jähriger kommt mit Sportwagen von Straße ab – mehrere Verletzte

Am heutigen Samstagnachmittag (3. Oktober) ereignete sich gegen 13.45 Uhr auf der Kreisstraße 47 zwischen ...

Nicole nörgelt… über bornierte Corona-Leugner

„Viren haben auch ihren Stolz.“ Das war bisher mein Standard-Spruch, wenn ich mich gewundert habe, warum ...

Amateurtheater „die oase“ spielt „norway.today“

Die „oase“-Schauspieler haben es gewagt und vorsichtig in der Pandemie Theater gespielt. Ihre Wiederaufnahme ...

Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

BiGS und Träger begrüßen fast 100 neue Azubis für Pflegeberufe

Es gilt als das Erfolgsmodell im Bereich der Pflegeausbildung in NRW – das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe ...

Werbung