Werbung

Nachricht vom 02.10.2020    

b-05 Kunst-Kultur-Natur-Forum erhält Bundesmittel in Höhe von 15.000 Euro

Das b-05 Kunst-Kultur-Natur-Forum wird mit Mitteln aus dem Förderprogramm "LAND INTAKT - Soforthilfeprogramm Kulturzentren" in Höhe von 15.000 Euro gefördert. Natur, Kultur und Kunst verbinden sich auf einzigartige Weise im "b-05" im Stadtwald von Montabaur-Horressen.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat

Montabaur. Das b-05 versteht sich als ein regional und international vernetztes Kultur- und Naturerlebniszentrum. "Dass diese außergewöhnliche Begegnungsstätte nun mit Bundesmitteln gefördert wird, freut mich sehr. Ein Relikt des Kalten Krieges dient nunmehr als Ort für kulturellen, künstlerischen und sozialen Austausch", so der Bundestagsabgeordnete Andreas Nick.

Durch das Projekt "LAND INTAKT - Soforthilfeprogramm Kulturzentren" des Bundesverbands Soziokultur e.V. werden Kulturzentren in ihrem Betrieb und ihrer Weiterentwicklung gestärkt - und so der Erhalt eines lebendigen kulturellen und sozialen Umfeldes in ländlichen Räumen unterstützt. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Weitere Informationen zum b-05 Kunst-Kultur-Natur-Forum: www.kunst-kultur-natur-forum.de/. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden

Verbesserter Corona-Infektionsschutz durch die Überarbeitung raumlufttechnischer Anlagen (RLT) und gleichzeitig ...

Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

„Freie Netzwerke und freies WLAN für alle“, so lautet der Wunsch von Freifunk und der zugehörigen Initiative ...

Zwei Verkehrsunfälle, eine Verletzte

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fußgängerin ereignete sich auf einem Supermarkt-Parkplatz ...

17 neue Coronafälle im Westerwaldkreis in den letzten drei Tagen

Am 2. Oktober gibt es im Westerwaldkreis 598 (+17) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen ...

Umsetzung des Digitalpakts Schule in der VG Selters

Die ersten Grundschüler der Verbandsgemeinde Selters freuten sich dieser Tage über neue hochmoderne ActivBoards ...

Verbandsgemeindehaus: Erdanker sichern die Baugrube

Auf der Baustelle für das Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird wieder gebohrt: Nach den großen Kellybohrern, ...

Werbung