Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf trockenen und warmen Standorten komplette Fichtenbestände vernichtet worden. Damit sich die Käfer nicht weiter ausbreiten können, müssen die Fichten möglichst rasch gefällt und abtransportiert werden.

Symbolfoto

Montabaur. Teilweise sind durch die damit einhergehende Abholzung Waldwege gesperrt und für mehrere Tage nicht zugänglich oder es ist eine entsprechende Umleitung vor Ort ausgeschildert. Eine Information darüber, welche Wege betroffen sind, liegt den lokalen Stellen oft nicht rechtzeitig vor. Daher müssen Radfahrer und Wanderer aktuell vielerorts mit Wegsperrungen rechnen.

Bekannte Sperrungen und Umleitungen finden Radfahrer und Wanderer unter der jeweiligen Tour auch im Tourenplaner Rheinland-Pfalz: www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de.

Durch die Abholzung sind die Wege zum Teil nicht gut zu befahren. Auch hier ist erhöhte Wachsamkeit gefordert. Wer im Wald unterwegs ist, sollte gerade in der „nassen“ Jahreszeit mindestens auf Trekking-, besser noch auf Mountainbike-Bereifung und gutes Wander-Schuhwerk setzen.

Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur,
Telefon: 02602/30010, E-Mail: mail@westerwald.info; Internet: www.westerwald.info.


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Lok 2 soll am „kranken Herzen operiert“ werden

Wer hätte 1902 gedacht, dass der „Anschuss Adrian“ – eine Verladestation der Bahn in Enspel am Fuße ...

Über 112 Meter gestrickte Corona-Erinnerung

Die Corona-Pandemie ist noch nicht komplett vorbei, doch die Zeit des Lockdowns und der Quarantäne liegt ...

Digitale Zukunft - Drei Zuschuss-Programme für den Mittelstand

Mehr denn je sind die Unternehmen in der aktuellen Situation gefordert, die Weichen für die Zukunft zu ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Eine 18-jährige Fahrzeugführerin befuhr in Ransbach-Baumbach am Mittwoch, den 30. September um 15:40 ...

Dirk Groß bietet Volleyball auf hohem Niveau an

Zwei Tage Intensiv-Training in der David-Roentgen-Schule von Neuwied mit dem Trainer des VC Neuwied 77. ...

Neues von den Schulen der VG Montabaur

Weitsprunggrube und Ballfangzaun, Mensa-Essen und Ganztagsschule, Raumbelüftung und Brandschutz, Notebooks ...

Werbung