Werbung

Region |


Nachricht vom 06.09.2010    

Beim Tag der Generationen ging es tierisch zu

Der zehnte „Tag der Generationen“ in der Bad Marienberger Stadthalle stand ganz unter dem Motto „Tierisch gut…“. Jung und Alt sangen und tanzten gemeinsam, um den generationsübergreifenden Dialog zu fördern. Zum Höhepunkt des Nachmittags führte das Alpenroder Theaterhaus um Petra Schuff das Stück „Peter und der Wolf“ auf.

Jung und Alt feierten in der Bad Marienberger Stadthalle gemeinsam den zehnten „Tag der Generationen“. Foto: Julia Tielmann

Bad Marienberg. Zum zehnten „Tag der Generationen“ hatten das DRK-Seniorenzentrum Sonnenhof und der Jugendbahnhof der Verbandsgemeinde Bad Marienberg am Sonntagnachmittag in die Stadthalle geladen. Jung und Alt konnten einen Nachmittag gemeinsam erleben – mit Musik und Tanz.

Der Tag stand ganz unter dem Motto „Tierisch gut…“. Ehe Petra Schuff vom Theaterhaus Alpenrod mit dem Figurentheater das Stück „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew aufführte, bereitete man sich in der Stadthalle mit tierischen Spielen und Liedern auf die Aufführung vor. Im Spiel die „Montagsmaler“ kamen nur Tiere vor, gemeinsam sangen die Besucher „Der Kuckuck und der Esel“ und bei der Pantomime mussten Tiere erraten werden. Schließlich der Höhepunkt des Tages: Das Figurentheather um Petra Schuff aus Alpenrod mit „Peter und der Wolf“.

„Leider nutzten nur wenige Familien die Gelegenheit, den generationsübergreifenden Dialog zu suchen“, so Elke Keller vom Jugendbahnhof. „Hier sind viele ältere und viele junge Menschen zu Gast, doch die Eltern-Generation fehlt vollkommen.“ Für das kommende Jahr wünscht sich Keller einen größeren Zusammenhalt innerhalb der Generationen. Denn man könne von Jüngeren und Älteren gleichermaßen etwas lernen. Die Besucher des Tages allerdings hatten ihre helle Freude. Das gemeinsame Tanzen und Singen machte besonders viel Spaß. Dazu gab es kostenlose Getränke und jede Menge Kuchen.



Entwickelt wurde der „Tag der Generationen“, der seit dem Jahr 2000 gefeiert wird, von Joachim Vetter. Nach der Idee des damaligen Leiters des DRK-Seniorenzentrums Sonnenhof entstand in Zusammenarbeit mit einer Auszubildenden des Sonnenhofs der erste „Tag der Generationen“. Senioren des Sonnenhofs besuchten die Jugendlichen im Jugendbahnhof. Gemeinsam erlebten sie einen ungewöhnlichen Sonntagnachtmittag. Diese Idee sollte fortgeführt werden. Mittlerweile treffen sich Jung und Alt jedes Jahr in der Stadthalle in Bad Marienberg. (jut)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wegränder und Feldraine: kostbare Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften

NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien, Wegränder und Feldraine von ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Katharina Kasper Pilgerweg in Dernbach wird feierlich eröffnet

Zahlreiche Male ging Katharina Kasper einst den Weg zwischen Dernbach und Limburg. Nun folgt ihr der ...

"Flowers & Emotions" – Vernissage im Stöffel-Park am 4. Mai

Die Ausstellung der Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger mit dem Thema "Flowers & Emotions" startete ...

44-jähriger Patient aus Koblenzer Krankenhaus vermisst

Seit dem 1. Mai wird der 44-jährige Rene W. aus einem Krankenhaus in Koblenz vermisst. Die Polizei schließt ...

Keramikmuseum Westerwald erhält Unterstützung aus der Region

Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Kunst zusammenkommen: Das Keramikmuseum Westerwald zählt ...

Weitere Artikel


Dali-Ausstellung soll Impulse für Diskussionen geben

Die Dali-Ausstellung in Hamm wurde am Samstag im Kulturhaus offiziell eröffnet. Die Ausstellung "Hölle, ...

Bad Marienberg: Neue Firma im Industriegebiet Jahnstraße

Die Firma Schmidt Dienstleistungen GbR eröffnete ihre neue Firma in der Jahnstraße in Bad Marienberg. ...

Petermännchen-Theater erntete reichlich Applaus

Wieder einmal wussten die Akteure des Petermännchen-Theaters Westerburg ihr Publikum zu begeistern. Die ...

Agentur spricht von “entspanntem Arbeitsmarkt”

Nachdem die Erwerbslosigkeit im Juli wieder etwas angestiegen war - vor allem, nachdem junge Leute sich ...

Seit 25 Jahren bei der Arbeitsagentur tätig

Die Agentur für Arbeit in Montabaur hat einer Reihe von Dienstjubilaren gratuliert, die ein viertel Jahrhundert ...

DRK-Ortsverein Meudt feiert 50jähriges Bestehen

Ein halbes Jahrhundert ist es her, als sich in Meudt engagierte Bürger zur Gründung eines Ortsvereins ...

Werbung