Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Kinder warfen Steine und Äste auf fahrende Autos - Zeugen-Aufruf

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu Kindern im Alter zwischen schätzungsweise zehn und vierzehn Jahren, die heute Nachmittag in der Wirzenborner Straße Montabaur Äste und Steine auf fahrende Autos warfen. Zwei PKW wurden durch die Wurfmaterialien beschädigt.

Symbolfoto

Montabaur. Am heutigen 29. September 2020 zwischen 15:45 Uhr und 15:50 Uhr fuhren zwei PKW die Wirzenborner Straße in Fahrtrichtung Gelbachtal. In Höhe des Treppenaufgangs zur Katholischen Kirche nahmen beide PKW-Fahrer laute Knall-Geräusche im Vorbeifahren wahr und hielten unverzüglich an. Bei einer Nachschau stellten die Fahrzeug-Führer Beschädigungen an ihren jeweiligen Wagen fest.

Einer der beiden Geschädigten sah hierbei noch zwei Kinder im Alter von circa 10 bis 14 Jahren, die Äste aus dem Hang auf die Fahrbahn der Wirzenborner Straße warfen und dann wegrannten. Der zweite PKW wurde der Spurenlage nach von einem Stein getroffen. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur, Telefon-Nummer: 02602-9226-0.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Spieler der SG Elbert/Horbach nun auch Mitglied im Team Lebensretter

Eine Bauchentscheidung kann schon bald für viele Blutkrebspatienten Hoffnung auf Heilung bedeuten: Die ...

Traktor gerät in Angelweiher

Am Montagnachmittag, den 28. September 2020, befuhr der Fahrer eines Traktors den Uferbereich eines Angelweihers ...

Ab 1. Oktober keine Testung mehr von Reiserückkehrern

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wird ab 1. Oktober Reiserückkehrer aus Risikogebieten nicht ...

Im Kreis 13 neue Fälle - Löwenzahnschule in Irmtraut mit betroffen

Am 29. September gibt es 581 (+13) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 516 wieder genesen. ...

Trotz Corona lief die kommunalpolitische Arbeit in der VG Hachenburg weiter

In der vergangenen Woche tagte der Haupt– und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg coronabedingt ...

Kreatives Schmuckständerbasteln aus Naturmaterialien am Mädchentag im Juze

Am Donnerstag, den 17. September, trafen sich neun Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren im Jugendzentrum, ...

Werbung