Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Im Kreis 13 neue Fälle - Löwenzahnschule in Irmtraut mit betroffen

Am 29. September gibt es 581 (+13) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 516 wieder genesen. 468 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne, darunter auch Schüler und Lehrer der Löwenzahnschule in Irmtraut.

Symbolfoto

Montabaur. Die Ergebnisse der Tests an der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges am Ende der Quarantänezeit liegen nun vor. Auch hier sind alle negativ, sodass am Donnerstag der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

An der Löwenzahnschule (Grundschule) in Irmtraut wurde gestern Abend bekannt, dass dort ein Schüler positiv getestet wurde. Rund 30 Schüler/innen und zwei Lehrer befinden sich bis 13. Oktober in Quarantäne. Die Tests finden in den kommenden Tagen statt

Reiserückkehrer

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wird ab 1. Oktober Reiserückkehrer aus Risikogebieten nicht mehr selbst auf Corona testen. Die Erfahrung seit Anfang August zeige, dass sich die meisten Reiserückkehrer bereits im jeweiligen Reiseland testen ließen. Insgesamt seien dabei zuletzt nur sehr wenige positive Fälle unter den Reiserückkehrern aufgetreten.

Generell sei darauf zu achten, dass die Tests bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein dürfen oder innerhalb von 72 Stunden in Deutschland erfolgen. Diese Tests können an Flughäfen, an den grenznahen Teststationen oder beim Hausarzt – zum aktuellen Stand jeweils kostenlos – erfolgen. Für Einreisende aus Risikogebieten, die sich dort länger als 72 Stunden in den vergangenen 14 Tagen aufgehalten haben, gilt weiterhin, dass sie sich unverzüglich nach der Einreise bei ihrem Gesundheitsamt melden müssen. Es besteht auch weiterhin Quarantänepflicht bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses.

Dieses Ergebnis muss dem Gesundheitsamt vorgelegt werden (am einfachsten per Mail an Reiseruekkehrer@westerwaldkreis.de, von persönlicher Vorsprache bitten wir Abstand zu nehmen). Zur allgemeinen Info sei gesagt, dass Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die erst vor weniger als drei Tagen zu solchen erklärt worden sind, und die sich somit weniger als 72 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben, keiner Quarantänepflicht und auch keiner Testpflicht unterliegen.



Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 12.623
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 581 (+13)
Davon verstorben 22
Davon bereits genesen 516
Inzidenz zur Meldung vom 22. September 2020
(Neuinfektionen letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner) 10
Quarantäne angeordnet aktuell 468

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 41/0/40
Hachenburg 37/0/37
Höhr-Grenzhausen 50/0/37
Montabaur 114/1/102
Ransbach-Baumbach 107/15/88
Rennerod 40/2/35
Selters 58/4/53
Wallmerod 36/0/32
Westerburg 45 /0/44
Wirges 53/0/48

Besuche im Kreishaus: Bitte mit Maske
"Schütze dich und andere". Aus diesem Grund bittet auch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darum, im Kreishaus eine Alltagsmaske zu tragen. Damit schützen Sie sich, andere Besucher und auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Corona-Anlaufstellen
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, erfahren Sie hier an welche Arztpraxen Sie sich wenden können.
woti




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Kinder warfen Steine und Äste auf fahrende Autos - Zeugen-Aufruf

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu Kindern im Alter zwischen schätzungsweise ...

Traktor gerät in Angelweiher

Am Montagnachmittag, den 28. September 2020, befuhr der Fahrer eines Traktors den Uferbereich eines Angelweihers ...

Ab 1. Oktober keine Testung mehr von Reiserückkehrern

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wird ab 1. Oktober Reiserückkehrer aus Risikogebieten nicht ...

Jubiläums-Schlittenhunderennen auf 2022 verschoben

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen und große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Das ...

Konfirmationen im Hangar

Einen ungewöhnlichen Weg haben die Evangelischen Kirchengemeinden Rabenscheid, Neukirch und Liebenscheid ...

Erste Waldtage im Forstamt Hachenburg waren ein Erfolg

Der Wald und wir – Gemeinsam! Für den Wald. Unter diesem Motto der deutschen Waldtage fanden in der Zeit ...

Werbung