Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

SGD Nord: Kraniche finden im nördlichen Rheinland-Pfalz gute Rastbedingungen

Tausende Kraniche, die auch Vögel des Glücks genannt werden, machen sich nun wieder auf den Weg in wärmere Gefilde, ihre Winterquartiere. Als sogenannte Durchzügler nutzen die Vögel den westlichen Zugkorridor, der über Rheinland-Pfalz führt. Die Haupt-Zugstrassen führen in Rheinland-Pfalz über das Ahr- und dann entlang des Moseltales sowie durch das Nahetal und die Oberrheinische Tiefebene nach Süden.

Kraniche. Foto: SGD Nord

Koblenz/Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde, gemeinsam mit Naturschutzmanagern viele Vogelschutzgebiete, wie beispielsweise das Gebiet am Dreifelder Weiher im Westerwald.

„Die Ausweisung von Schutzgebieten stellt eines der wichtigsten Instrumente des Naturschutzes dar. Vogelschutzgebiete dienen dem Schutz zahlreicher Vogelarten, sowohl Brut- wie auch Rastvögeln. Zu letzteren gehören auch die durchziehenden Kraniche. Beispielsweise nutzen sie am Dreifelder Weiher die flachen Uferbereiche und die angrenzenden abgeernteten Wiesen sowie Getreidestoppelfelder, um dort Nahrung wie beispielsweise Insekten, Würmer, kleine Amphibien, Reptilien und Säugetiere, vor allem aber Ernterückstände wie beispielsweise Getreide oder Mais für ihre lange Reise aufzunehmen", so SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

Die meisten Tiere kommen aus den Sommerlebensräumen in Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Auf dem Weg in ihre Winterquartiere, in den milden Regionen von Südfrankreich oder Spanien, liegen ihre größten Rastgebiete in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Neben den Kranichen sind jetzt auch zahlreiche Rotmilane, Feldlerchen und Buchfinken auf dem Weg in den warmen Süden.

Weitere Infos unter www.sgdnord.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Kreatives Schmuckständerbasteln aus Naturmaterialien am Mädchentag im Juze

Am Donnerstag, den 17. September, trafen sich neun Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren im Jugendzentrum, ...

Trotz Corona lief die kommunalpolitische Arbeit in der VG Hachenburg weiter

In der vergangenen Woche tagte der Haupt– und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg coronabedingt ...

Im Kreis 13 neue Fälle - Löwenzahnschule in Irmtraut mit betroffen

Am 29. September gibt es 581 (+13) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 516 wieder genesen. ...

Jubiläums-Schlittenhunderennen auf 2022 verschoben

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen und große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Das ...

Mehrere Straßenverkehrsgefährdungen zwischen Nisterau und Stangenrod

Am 28. September 2020, in der Zeit zwischen 17:08 Uhr und 17:18 Uhr wurden auf dem Streckenabschnitt ...

Konfirmationen im Hangar

Einen ungewöhnlichen Weg haben die Evangelischen Kirchengemeinden Rabenscheid, Neukirch und Liebenscheid ...

Werbung