Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Jubiläums-Schlittenhunderennen auf 2022 verschoben

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen und große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Das war eigentlich auch der Plan des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid e.V. für das Rennen 2021. Sein legendäres internationales Schlittenhunderennen in Liebenscheid jährt sich im Januar 2021 zum 40. Mal und die Veranstalter hatten sich einiges vorgenommen.

Schlittenhunderennen in Liebenscheid. Fotos: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid e.V.

Liebenscheid. Aber leider hat das Coronavirus die ganze Welt immer noch fest im Griff. „Schweren Herzens müssen wir uns auch der Pandemie beugen und das Rennen für 2021 absagen. Wir kommen damit unserer Verantwortung als Veranstalter nach, Sie / Euch / uns alle nicht zu gefährden und keinen Hotspot in Liebenscheid zu erzeugen“, bedauern die Feuerwehrleute.

Viele Regionen haben jetzt schon alle Großveranstaltungen bis Ende des Jahres 2020 abgesagt. Durch die unklare Lage für Januar 2021 sehen sich die Veranstalter nicht in der Lage auch nur annähernd ein Hygienekonzept für das Rennen zu planen, geschweige denn mit den Liebenscheider Platzverhältnissen umzusetzen. Der Förderverein der FF Liebenscheid e.V. hat zusammen mit dem HSSC schon erhebliche Planungszeit und Kosten investiert, aber die Auflagen für eine Durchführung des Rennwochenendes sind derzeit noch überhaupt nicht abzusehen. Ein Geisterrennen ohne Zuschauer und Fans wollte keiner durchführen, daher haben sich die Organisatoren zu diesem Schritt entschlossen. Vielmehr sollte das Jubiläum mit einem großen Rahmenprogramm gebührend gefeiert werden.

Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben. Daher sind die Vorbereitungen / Planungen schon jetzt in neue Bahnen gelenkt für ein 40 + 1 Rennen vom 4. bis 6. Februar 2022. „Wir hoffen damit unserer Verantwortung als Veranstalter gerecht geworden zu sein und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer, nur halt erst im Jahr 2022 bei hoffentlich viel Schnee unter den Kufen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Planung sieht vor, dass die Anreise für die Musher wird schon ab dem Mittwoch vor dem Rennen möglich sein wird. Die Planungen für das Rennwochenende sind bereits vorangetrieben worden. Beginnen werden die Wettbewerbe am Freitag mit einem kleinen Nachtlauf und enden wollen die Teilnehmer und Veranstalter mit einem gemütlichen Beisammensein am Sonntag nach dem Rennen. Für das Rennwochenende wird erstmals auch das Dorfgemeinschaftshaus mit genutzt werden, um einen Rückblick auf unsere 40-jährige Renngeschichte zu zeigen.

Weitere Programmpunkte werden zu gegebener Zeit veröffentlicht werden. Wichtige neue Informationen entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung zu unserem 40.+ 1 Internationales Schlittenhunderennen in Liebenscheid, die demnächst auf der Homepage zu finden sein wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Im Kreis 13 neue Fälle - Löwenzahnschule in Irmtraut mit betroffen

Am 29. September gibt es 581 (+13) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 516 wieder genesen. ...

Kinder warfen Steine und Äste auf fahrende Autos - Zeugen-Aufruf

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu Kindern im Alter zwischen schätzungsweise ...

Traktor gerät in Angelweiher

Am Montagnachmittag, den 28. September 2020, befuhr der Fahrer eines Traktors den Uferbereich eines Angelweihers ...

Konfirmationen im Hangar

Einen ungewöhnlichen Weg haben die Evangelischen Kirchengemeinden Rabenscheid, Neukirch und Liebenscheid ...

Erste Waldtage im Forstamt Hachenburg waren ein Erfolg

Der Wald und wir – Gemeinsam! Für den Wald. Unter diesem Motto der deutschen Waldtage fanden in der Zeit ...

600 hochwertigen Masken für Landesmusikgymnasium

Richard Moser, der Schulleiter vom Landesmusikgymnasium in Montabaur (LMG) und sein Stellvertreter Achim ...

Werbung