Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Konfirmationen im Hangar

Einen ungewöhnlichen Weg haben die Evangelischen Kirchengemeinden Rabenscheid, Neukirch und Liebenscheid gefunden, ihre diesjährigen Konfirmationen zu feiern. Wegen der Corona-Bestimmungen sind die Platzverhältnisse in den Kirchen der Orte sehr begrenzt. Die, eigentlich im Frühling stattfindenden, Konfirmationen wurden immer wieder verschoben.

Konfirmation im Hangar. Fotos: Eckhard Schmitt

Rabenscheid/Stein-Neukirch/Weißenberg. Um den Konfirmanden ein gemeinsames Fest mit ihren Familien zu ermöglichen, setzte Pfarrer Eckhard Schmitt nun eine besondere Idee in die Tat um: Viel Platz gibt es natürlich da, wo Flugzeuge und Hubschrauber untergestellt werden. Die Lösung hieß: Flugzeughangar! Die Verantwortlichen der Flughäfen Breitscheid und Siegerlandflughafen waren bereit, die Hangars zur Verfügung zu stellen und „parkten“ die Flugzeuge derweil aus, so dass am 20. und am 27. September die beiden Konfirmationsgruppen dort Gottesdienste halten konnten.

Die Kirchengemeinde Rabenscheid feierte mit sieben Konfirmanden am Breitscheider Flughafen; die Kirchengemeinde Neukirch samt einer Konfirmandin aus Weißenberg, das zur Kirchengemeinde Liebenscheid gehört, mit insgesamt elf Firmlingen am Siegerlandflughafen.

„Wir danken ganz herzliches Philipp Reichel von der LSG Breitscheid und Henning Schneider sowie Stefan und Jonah Dax von der Siegerland Flughafen GmbH, dass sie die Konfirmationen im Hangar möglich gemacht haben“, sagt Pfarrer Schmitt. „Die beiden Konfirmationsgottesdienste waren wunderschön und fanden in ungewohnter, aber doch inspirierender, Umgebung statt.“ In der Predigt wurde den Konfirmanden anhand des Bibelverses aus Josua 1,9 „Sei mutig und entschlossen! Lass dich nicht einschüchtern, und hab keine Angst! Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst!“ Mut zu einem Leben in der Nachfolge Jesu Christi gemacht.



In beiden Gottesdiensten wirkte die Jugendband „Cornerstone“ mit. Die Sitzgelegenheiten in den Hangars waren von den Kirchengemeinden und den Familien der Konfirmanden organisiert und bereitgestellt worden. (shg)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Mehrere Straßenverkehrsgefährdungen zwischen Nisterau und Stangenrod

Am 28. September 2020, in der Zeit zwischen 17:08 Uhr und 17:18 Uhr wurden auf dem Streckenabschnitt ...

Jubiläums-Schlittenhunderennen auf 2022 verschoben

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen und große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Das ...

SGD Nord: Kraniche finden im nördlichen Rheinland-Pfalz gute Rastbedingungen

Tausende Kraniche, die auch Vögel des Glücks genannt werden, machen sich nun wieder auf den Weg in wärmere ...

Erste Waldtage im Forstamt Hachenburg waren ein Erfolg

Der Wald und wir – Gemeinsam! Für den Wald. Unter diesem Motto der deutschen Waldtage fanden in der Zeit ...

Westerwaldkreis: Corona an drei Schulen und einer Kita

Wie die Kreisverwaltung Montabaur aktuell mitteilt, sind im Westerwaldkreis durch den Coronavirus die ...

600 hochwertigen Masken für Landesmusikgymnasium

Richard Moser, der Schulleiter vom Landesmusikgymnasium in Montabaur (LMG) und sein Stellvertreter Achim ...

Werbung