Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Dernbacher Einrichtungen erhalten Spenden für alte und schwerstkranke Menschen

Das Seniorenzentrum St. Josef Dernbach und das Dernbacher Hospiz St. Thomas freuen sich über großzügige Spenden durch das Unternehmen HB Protective Wear GmbH und Co. KG aus Thalhausen. Bei einem Besuch im Seniorenzentrum überreichte Geschäftsführer Sven Holst einen Scheck über 5.000 Euro an Einrichtungsleiterin Annika Belgrath und die stellvertretende Pflegedienstleitung Kerstin Herget. Für das Hospiz konnte Einrichtungsleiterin Eva-Maria Hebgen einen Spendenscheck über 10.000 Euro entgegen nehmen.

Kerstin Herget (stv. Pflegedienstleitung St. Josef), Eva-Maria Hebgen (Einrichtungsleitung Hospiz St. Thomas), Sven Holst (Prokurist HB Protective Wear GmbH Co. KG), Annika Belgrath (Einrichtungsleitung Seniorenzentrum St. Josef) , Pater Paulus Merks (Seelsorge Seniorenzentrum St. Josef). Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach. HB Protective Wear entwickelt und fertigt seit 1952 hochwertige Schutzbekleidung, die Menschen vor spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz schützt. Das Produktangebot umfasst Störlichtbogen-, Hitze- und Flammschutz ebenso wie Kälte-, Chemikalien- und Warn&Wetterschutz sowie Reinraum und ESD Produktschutz. Mit Beginn der Corona-Krise hat das Unternehmen aus dem Kreis Neuwied auf die Produktion von waschbaren Mund-Nasen-Masken gesetzt, um seinen Beitrag im Kampf gegen die Pandemie zu leisten. Aus dem Verkaufserlös der Masken spendet das Unternehmen einen Anteil von 50 Cent pro Maske an verschiedene soziale Einrichtungen in der Region.

Für Sven Holst, der selbst in Dernbach wohnt, ist es ein Herzensanliegen, zusammen mit seinem Unternehmen soziale Einrichtungen und Initiativen in der Region zu unterstützen. „Insbesondere in der Corona-Krise hat sich in unserem Unternehmen der Wunsch noch einmal verstärkt, karitative Einrichtungen in unserem Umkreis zu unterstützen“, so Sven Holst. Mit den Spenden sollen sowohl die Leistungen der Mitarbeiter als auch die Entbehrungen der Gäste durch Besuchsverbote und andere Einschränkungen anerkannt werden.



Das Seniorenzentrum St. Josef ist seit mehr als 25 Jahren ein Fixpunkt in der Dernbacher Ortsmitte. Bis zu 115 Bewohner können in der vollstationären, Kurzzeit- und Tagespflege betreut werden. 50 der Plätze sind speziell für Menschen mit demenziellen Veränderungen ausgelegt, die dort in speziell eingerichteten und geschützten Wohngruppen ein Zuhause finden.

Das Hospiz St. Thomas wurde 2017 auf dem Gelände des Dernbacher Krankenhauses eröffnet. Bis zu acht Menschen werden hier auf ihrem letzten Weg begleitet und rund um die Uhr versorgt.

Im Namen der Bewohner, Gäste und Mitarbeiter dankten sowohl Annika Belgrath als auch Eva-Maria Hebgen der HB Protective Wear GmbH und ihren Mitarbeitern und Kunden für die großzügigen Spenden an beide Einrichtungen. Die Spendensummen werden in beiden Häusern den Bewohnern und Gästen zugutekommen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


600 hochwertigen Masken für Landesmusikgymnasium

Richard Moser, der Schulleiter vom Landesmusikgymnasium in Montabaur (LMG) und sein Stellvertreter Achim ...

Westerwaldkreis: Corona an drei Schulen und einer Kita

Wie die Kreisverwaltung Montabaur aktuell mitteilt, sind im Westerwaldkreis durch den Coronavirus die ...

Erste Waldtage im Forstamt Hachenburg waren ein Erfolg

Der Wald und wir – Gemeinsam! Für den Wald. Unter diesem Motto der deutschen Waldtage fanden in der Zeit ...

Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Zu Beginn der Corona-Krise war es eine Sofortmaßnahme der Bundesregierung zur Stützung der Wirtschaft: ...

DGB Westerwald fordert Anhebung der Renten

„Es ist nach wie vor unerträglich, dass die Renten auch hier im Westerwald so niedrig sind, Menschen ...

Tonbaufirma sucht energieeffiziente Lösungen

Martina Goerg, Geschäftsführerin bei Goerg und Schneider, ist wütend und zugleich frustriert: Als energieintensives ...

Werbung