Werbung

Nachricht vom 27.09.2020    

Mit Sia Korthaus „Im Kreise der Bekloppten“

„Et kütt wie et kütt“ – wie der Rheinländer so schön sagt. An diesem Abend nahm Sia Korthaus das Publikum mit auf eine Reise durch urkomische Alltagssituationen, die jeder schon einmal genauso erlebt hat. Dabei entzündete die erfahrene Kabarettistin ein wahres Feuerwerk aus Gesang, Tanz und Schauspiel. Mit von der Partie: ihre „Alter Egos“, die alle einen ziemlich eigenwilligen Charakter haben und die unglaublichsten Geschichten erzählen.

Sia Korthaus „Im Kreise der Bekloppten“ in Höhr-Grenzhausen. Fotos: Moana Mennicken

Höhr-Grenzhausen. Den Alltagsstress für kurze Zeit einfach hinter sich lassen und bei entspannter Atmosphäre mal wieder herzhaft lachen. Am vergangenen Freitagabend lud die Zweite Heimat – diesmal unter dem Dach des Gastgebers Till Eulenspiegel – zum Kabarettabend mit Sia Korthaus ein. Trotz Maskenpflicht trauten sich circa 50 Gäste in das beliebte Vereinshaus. Auch der weite Abstand zwischen den Zweier- bis Vierertischen konnte dann dennoch nicht verhindern, dass sich ein charmantes Revueflair entwickelte.

Los ging’s mit einem Song, der alle in die richtige Stimmung brachte: „Sorgen? Mach ich mir morgen...“, lautete der Refrain.

Mit dieser Einstellung segelt Sia Korthaus jetzt schon seit 25 Jahren mit Erfolg durch die Untiefen der Kabarettszene. Ihre Leidenschaft für‘s Schauspiel erkannte sie bereits in jungen Jahren. Zunächst studierte sie Sozialpädagogik mit dem Ziel, Kunstpädagogin zu werden. Immer stärker rückte dann jedoch die Schauspielerei in den Vordergrund. Mittlerweile tritt sie in der ganzen Republik auf. In Höhr-Grenzhausen war sie schon viele Male zu sehen und... es lohnt sich!

Seltsame Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Dialekten tauchen in ihrem Bühnenprogramm auf.

Da ist zum Beispiel Birgit, die prollige Berlinerin, die von einer im Preisausschreiben gewonnenen New-York-Reise berichtet, bei der das einzige, was es wirklich „umsonst“ gab, die Hotelhandtücher waren.

Die Friseuse Biggi, deren Salon den eigentümlichen Namen „Dictator's Cut“ trägt, plaudert so manches delikate Geheimnis über ihre Kunden aus, zu denen unter anderem Trump, Putin und „Erdi“ gehören.

Themen wie Beziehung, Hochzeit und Sex werden unter anderem auch von der tabulosen Oma Emmi besprochen. Diese abgebrühte Omi in der bunten Kittelschürze kann auch schon mal Tacheles reden und gewährt unverblümt Einblick in zahlreiche anzügliche Alterseskapaden. Ob Gustav, Herrmann oder Friedrich, langweilig wurde es ihr nie.

Wie gut Sia Korthaus schnell in unterschiedliche Rollen schlüpfen kann, zeigt eine Szene aus ihrer Kindheit in den 70ern. Im Handumdrehen versetzt sie das Publikum in eine fast schon kollektiv erlebte Urlaubsfahrt. Statt Kurztrip per Flieger, ging es um 3 Uhr morgens mit der ganzen Familie im Käfer nach Italien, die Kinder wie Sardinen zwischen Koffern auf der Rückbank, der Vater eine Hand am Steuer, in der anderen eine Zigarette. Das Fenster durfte jedoch nicht geöffnet werden, denn: „Seid ihr verrückt? Wir brettern mit 80 über die Autobahn!“ Den rasanten Rollenwechsel zwischen Vati, Mutti, Omi, Opi und Tochter quittiert das Publikum mit Lachsalven, denn offenbar trifft Sia Korthaus damit genau den nostalgischen Nerv jener seltsamen Spezies, die in 70er Jahren aufgewachsen ist.



Nicht zuletzt lamentiert Gott selbst – und natürlich ist Gott eine Frau, denn ohne Multitasking geht’s nun einmal nicht – über seine „Bezirksgruppenleiter“: Luzifer und weitere Mitgötter –
die dafür sorgen, dass im Kreise der Bekloppten auch weiterhin buntes Chaos herrschen wird.

Eines ist klar: Sia ist ein Multitalent. Bei Körpersprache, Mimik und der treffsicheren Modellierung ihrer Figuren überzeugt sie allemal und überrascht dabei obendrein mit einer wirklich eindrucksvollen Singstimme. Das ist von vorn bis hinten mitreißende Energie und Agilität auf der Bühne.

Auch einige ernst gemeinte, sehr schöne Messages – man solle sich zum Beispiel einfach mal ein bisschen öfter umarmen – kommen in Liedform vor und runden den Abend ab.

Zum Abschluss lässt die Comedy-Frau noch einmal alle Charaktere des Abends Revue passieren, bevor sie vom Publikum bejubelt von der Bühne geht.

Und schnell ist klar: Eine Zugabe muss her! Und schon schlüpft Sia in eine neue Rolle. Als coole Slammerin haut sie einen Reim nach dem anderen raus und setzt damit zum Ende hin noch einen drauf.

Alle, die sich dieses Mal nicht aus dem Haus trauten, können sich auf Sia Korthaus’ Weihnachtsprogramm 2021 freuen. (Moana Mennicken)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Basis Altstadt e.V., Bündnis 90/Die Grünen, SPD: Transparenz in Sachen D-Haus

In der letzten Sitzung des Stadtrates kam es zu einer kontrovers geführten Debatte um den Erwerb des ...

Leon Pista neuer Kaplan in der Pfarrei St.Franziskus im Hohen Westerwald

Die Pfarrei St.Franziskus und das Pastoralteam freuen sich über einen neuen priesterlichen Mitarbeiter, ...

Zwei besondere Barock-Konzerte der Cappella Taboris

Voller Freude berichtet Dekanatskantor Jens Schawaller über zwei besondere Konzerte der Cappella Taboris, ...

Nicole nörgelt - über ätzende Bemerkungen zur Figur

„Ach, du bist schwanger? Wusste ich ja gar nicht!“ Rums. Das hat gesessen. Als ich diesen Satz letztens ...

Welche Zugvögel zeigen den Herbst an?

Die Schwalben sind längst aus dem Westerwald weggeflogen. Dieser Umzug zeigt das Ende des Sommers an. ...

Buchtipp: „Zauberer des Zirkels“ von Sonja Ulrike Klug

Die Autorin recherchiert, wie es im Mittelalter möglich war, eine Kirche wie den Kölner Dom oder Notre ...

Werbung