Werbung

Nachricht vom 26.09.2020    

Elf frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

Sie absolvierten ihr Examen in schwierigen Zeiten: die elf Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, die am Montag erfolgreich ihr Examen im Zeichen der Corona-Pandemie bestanden: „Was Home-Schooling bedeutet, wissen jetzt alle von Ihnen“, spielte die Leiterin der BILDUNGSWERKstadt St. Vincenz, Sibylle Schnurr, auf die in den letzten Monaten erschwerten Bedingungen der Ausbildung an.

Von der Anna-Stiftung wurden ausgezeichnet: Für das beste Examen Lorena Knebel mit 300 Euro, für den besten Praxisordner Laura Röpel mit 200 Euro und Martina Mohr mit 100 Euro für die geringsten Fehlzeiten. Fotos: privat

Limburg. Zudem habe das Examen im Zeichen des bald anstehenden Paradigmenwechsels für den Pflegeberuf stattgefunden: ab diesem Jahr werden drei Ausbildungsberufe zu einem Berufsbild zusammengefasst: statt Gesundheits- und Krankenpflegern, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern und Altenpflegern wird es künftig den Pflegefachmann oder die Pflegefachfrau geben. Vor diesem Hintergrund appellierte Sibylle Schnurr an die frisch gebackenen Fachkräfte, ihre Stimme für den Berufsstand zu nutzen: „Bringen Sie den Beruf nach vorne, stehen Sie für die Profession Pflege ein und gestalten Sie die künftige Pflegelandschaft mit ihren Visionen und Ideen mit!“

Gemeinsam mit Pflegedirektorin Martina Weich wünschte sie den jungen Menschen, das erworbene pflegerische Rüstzeug erfolgreich in die Praxis umzusetzen: „Setzen Sie das Erlernte in die Praxis um und treten Sie den Ihnen anvertrauten Menschen mit Respekt und Mitgefühl gegenüber. Ich kann Ihnen versichern, Patienten erkennen professionelle Pflege“, so Pflegedirektorin Martina Weich.

Nachdrücklich appellierte auch die Pflegedirektorin an die jungen Menschen, sich auch für ihren Berufsstand zu engagieren: „Sie können künftig eine Menge ändern. Ab sofort entscheiden Sie mit, wie sich dieser Berufsstand in der Öffentlichkeit präsentiert.“ Gerade in der Coronakrise habe sich gezeigt, dass Pflege ein zentraler Baustein der Gesundheitsversorgung sei – dies funktioniere nur im interprofessionellen Team. Dies bekräftigte auch der Ärztliche Direktor des St. Vincenz-Krankenhauses, Privatdozent Dr. Michael Fries: „Gute Medizin ist immer schwerer durchzuführen - dabei müssen wir zusammenarbeiten.“ Homenursing funktioniere nicht: „Sie sind der verlängerte Arm des Arztes, wir brauchen Sie am Bett und im Dialog.“ Fries gratulierte den frisch examinierten Pflegekräften im Namen der gesamten Ärzteschaft des St. Vincenz und zollte den jungen Menschen Respekt für den mutigen Weg, den sie mit der Berufswahl im sozialen Bereich eingeschlagen hätten.

Geschäftsführer Guido Wernert wünschte den frisch Examinierten Freude an der Arbeit und Mut zur Veränderung: „einen guten Übergang in die Live-Zeit!“ Gleichzeitig ermunterte er die Absolventen, die ihren Berufsalltag alle unter dem Dach der Krankenhausgesellschaft beginnen werden, auch mit der Klinikleitung im Gespräch zu bleiben: „Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre großen und kleinen Ideen“, versicherte Wernert.

Die neuen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sind:
Jaroslaw Buch (Diez), Shirin Tabea Dieckmann (Herschbach), Lorena Knebel (Elz), Lara Limke (Mündersbach), Ann-Kathrin Meuser (Hünfelden), Martina Mohr (Hadamar), Tamara Catharina Rohmann (Altendiez), Laura Röpel (Hambach), Dominik Visser (Diez), Oksana Yaskola (Bad Camberg) und Victoria Zingel (Hadamar). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Suche nach vermisstem Jugendlichen in Westerburg gut ausgegangen

Um Mitternacht wurde ein Jugendlicher in Westerburg vermisst gemeldet. Da aufgrund von Drogenkonsums ...

Prävention der Glücksspielsucht – Aktionstag online

Der letzte Mittwoch im September steht bundesweit im Zeichen der Prävention der Glücksspielsucht. 2020 ...

Buchtipp: „Zauberer des Zirkels“ von Sonja Ulrike Klug

Die Autorin recherchiert, wie es im Mittelalter möglich war, eine Kirche wie den Kölner Dom oder Notre ...

„Ozzy Osbourne“ rockte den Stöffel-Park in Enspel

Man musste sich verwundert die Augen reiben, um zu glauben, wer in Enspel auf der Open-Air-Bühne stand, ...

Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser ...

Von Bach bis Flamenco: Gitarrenkonzert in Neunkirchen

Eine musikalische Reise durch drei Jahrhunderte Gitarrenmusik lockt am Samstag, den 10. Oktober um 19 ...

Werbung