Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.09.2010    

Historischer Markt zog tausende Besucher nach Liebenscheid

Das ganze Wochenende feierten die Liebenscheider die Verleihung der städtischen Rechte für ihre kleine Gemeinde. Am Sonntag stellten Handwerker und Händler in der alten Stadt ihre Produkte aus und luden zum einem Historischen Markttreiben ein. Auch die Ausstellung „Liebenscheid in seiner Geschichte“ wurde von tausenden Besuchern besichtigt.

Viele Besucher nutzten das sonnige Wetter für einen Ausflug in die alte Stadt Liebenscheid. Fotos: Julia Tielmann

Liebenscheid. 650 Jahre Stadtrechte in Liebenscheid – dieses Ereignis wurde in der kleinen Gemeinde im Hohen Westerwald das gesamte Wochenende gefeiert. Am Sonntag lud die Gemeinde neben der Ausstellung zur Geschichte Liebenscheids auch zu einem Historischen Markt ein.

Rund um die Kirche in der ehemaligen Altstadt der 1000-Seelengemeinde boten die Liebenscheider ihr Handwerk an. In der Spinnstube wurde Schafswolle gesponnen, direkt daneben sang der Chor in der Singstube. Es wurde gedrechselt, getöpfert und Traktor gefahren – das alles möglichst, wie es unsere Vorfahren einst erlebten. So konnte so manch einer nachempfinden, wie schwer die „gute alte Zeit“ gewesen sein mag, als es noch keine Waschmaschinen gab, sondern man die Wäsche in Bottichen einen Tag lang einweichte, um sie dann mit einem Waschbrett zu säubern. Für Kinder gab es allerhand zu entdecken: Kühe und Schafe durften gestreichelt werden und einige nutzten den Tag auch, um sich schminken zu lassen. Das leibliche Wohl kam natürlich nicht zu kurz: Die vielen Buden boten typisch westerwälder Gerichte an. So konnten frischgebratene Riewes Klüüs, Bratwürstchen, kleine Pilzpfannen oder geräucherte Forellen probiert werden. Verschiedene Musikgruppen sorgten für den musikalischen Rahmen.



Wem der Historische Markt noch nicht genug Geschichte war, der besuchte im Dorfgemeinschaftshaus die Ausstellung „Liebenscheid in seiner Geschichte“. Hier kann noch bis Freitag, den 10. September, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr, die Gründungsurkunde der kleinen Stadt bestaunt werden. Außerdem gibt es viele Überlieferungen zu sehen: Klassen- und Familienfotos, Schulzeugnisse, Zeitungsartikel und dazu alte Möbelstücke und Küchengeräte. Die Festschrift von Wolfgang Gerz kann zum Preis von 6 Euro im Bürgermeisteramt in Liebenscheid, in der Touristinformation Rennerod und auf Bestellung in der Schreibwerkstatt Schrift:gut in Westernohe unter Tel. 0 26 64 / 9 91 92 48 oder unter carsten.gerz(at)t-online.de erworben werden. (jut)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


"Spendet - dann bewegen wir uns..."

"Spendet - dann bewegen wir uns..." - das ist das Motto der Pantomimengruppe, die sich aus Aktivisten ...

Liebfrauenkirche lud zur 700-Jahr-Feier ein

Die Feierlichkeiten rund um das 700-jährige Bestehen der Liebfrauenkirche Westerburg zogen am vergangenen ...

DRK-Ortsverein Meudt feiert 50jähriges Bestehen

Ein halbes Jahrhundert ist es her, als sich in Meudt engagierte Bürger zur Gründung eines Ortsvereins ...

"Twilight - Zwielicht im Westerwald"

Vier Monate lang investierten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Filmproduktion“ des evangelischen ...

Neues Namensschild wurde feierlich enthüllt

Fünf Jahrzehnte lang war die Grundschule Langenhahn namenlos. Der 50. Geburtstag wurde zum Anlass genommen, ...

650 Jahre städtische Rechte in Liebenscheid

An diesem Wochenende feiert der kleine Ort Liebenscheid im Hohen Westerwald seine 650-jährige Stadtgeschichte. ...

Werbung