Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.09.2010    

"Twilight - Zwielicht im Westerwald"

Vier Monate lang investierten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Filmproduktion“ des evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg viele Stunden ihrer Freizeit, um einen eigenen Film zu erarbeiten. Jetzt konnten sie ihr Werk „Twilight – Zwielicht im Westerwald“ im Hachenburger Kino Cinexx präsentieren.

Im Anschluss an die Premiere stellte sich das ganze Filmteam zusammen mit Michaela und Thomas Sonnenschein (Mitte) zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Ulrike Preis

HACHENBURG. Großen Anklang fand die Premiere des Films „Twilight – Zwielicht im Westerwald“. Mehr als 150 Besucher kamen ins Cinexx Hachenburg, um sich den 65-minütigen Fantasyfilm, in dem auch die Schülerband „Crazy Biscuits“ mitwirkt, anzusehen. Er erzählt die Geschichte von Isabella (Katrin Hermann), die sich in den Vampir Edward (Calvin Klemmt) verliebt. Nach dem Tod ihres Bruders, erlitt ihre Mutter einen Nervenzusammenbruch, weshalb Bella zu ihrem Vater (Thomas Sonnenschein) zieht. Dieser ist Polizist in Hachenburg und muss sich um eine mysteriöse Mordserie rund um Bad Marienberg kümmern. Die sonderbaren Vorfälle erregen auch die Aufmerksamkeit ihrer neuen Mitschüler. Sehr merkwürdig ist das Verhalten der Kamps, einer Gruppe Adoptivgeschwister, die bei einem Arzt in Rennerod aufwachsen. Bella kommt schnell hinter die Zusammenhänge und gerät so in große Gefahr. Ihr Liebe zu Edward, einem übernatürlichen Wesen lässt reichlich Spannung aufkommen. Bis zum Schluss blieben die Zuschauer im Ungewissen: wird sie ebenfalls zu einem Vampir? Auf die Frage, wie oft die Kussszene gedreht wurde, gibt Katrin Hermann im Anschluss lächelnd Auskunft: nur einmal! Dem Naturtalent macht die Schauspielerei offensichtlich großen Spaß. „Natürlich ist das Drehen nicht immer nur einfach. Aber am Ende sind die Ergebnisse gut und es ist schön, etwas zu haben, worauf man stolz sein kann“, berichtet die 13-Jährige stellvertretend für das ganze Team.



Im Anschluss sprachen die jungen Akteure Projektleiter Thomas Sonnenschein, der das Equipment zur Verfügung stellte und hunderte von Stunden ehrenamtlicher Leistung für die Nachbearbeitung leistete, ihren besonderen Dank aus und übergaben ein Präsent. Lob und Anerkennung galt auch GTS-Leiter Timo Meier, den Eltern, Nicole Hermann und Carmen Brado sowie Michaela Sonnenschein, die ihren Ehemann wie immer tatkräftig unterstützte. (upr.)
Der Film „Twilight – Zwielicht im Westerwald“ kann zum Preis von 10 Euro erworben werden. Infos: Thomas Sonnenschein (Alpenrod) unter Telefon 02662/943 348.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


DRK-Ortsverein Meudt feiert 50jähriges Bestehen

Ein halbes Jahrhundert ist es her, als sich in Meudt engagierte Bürger zur Gründung eines Ortsvereins ...

Seit 25 Jahren bei der Arbeitsagentur tätig

Die Agentur für Arbeit in Montabaur hat einer Reihe von Dienstjubilaren gratuliert, die ein viertel Jahrhundert ...

Dali-Ausstellung soll Impulse für Diskussionen geben

Die Dali-Ausstellung in Hamm wurde am Samstag im Kulturhaus offiziell eröffnet. Die Ausstellung "Hölle, ...

650 Jahre städtische Rechte in Liebenscheid

An diesem Wochenende feiert der kleine Ort Liebenscheid im Hohen Westerwald seine 650-jährige Stadtgeschichte. ...

Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat eine Reihe verdienter Mitarbeiter zum Jubiläum gratuliert. Drei Mitarbeiter sind ...

Heuschrecken haben Wolf-Garten Betzdorf gefressen

Geahnt hat es jeder, jetzt ist offiziell. Am 1. November wird der Standort Wolf-Garten in Betzdorf dicht ...

Werbung