Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Multifunktionaler Raum stärkt Schülerkompetenzen

Eigentlich war die Nutzung schon seit Monaten geplant, jedoch machten der Corona-Virus und die daraus resultierenden Maßnahmen zunächst einen Strich durch die Rechnung. Nach Ende der Sommerferien war es nun aber soweit und die Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod konnte die „Kompetenzwerkstatt“ eröffnen.

(V.l.n.r.): Schulsozialarbeiterin Elisabeth Hief, Bürgermeister Gerrit Müller, Schulleiterin Antje Hentrich, Jobfux Anne Schäfer. Foto: Kerstin Guckert

Rennerod. In diesem multifunktionalen und bestens ausgestatteten Raum (Whiteboard, Computerarbeitsplatz, flexibles Tischsystem) können die Schüler ihre Fähigkeiten in den verschiedensten Bereichen schulen.

Er bietet Platz für AGs, Projektarbeiten, die Bibliothek, für Sitzungen und Gesprächstermine der Schülervertretung (SV) und wird außerdem für die Angebote „Jobfux“ (Berufsorientierung) und die Schulsozialarbeit (Sozial- und Selbstkompetenztrainings) genutzt. Auch der Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ wird nicht nur hier angeboten, auch können die Schüler selbständig mit ausliegenden Materialien ihre Sprachkenntnisse erweitern und so eigenverantwortlich die Voraussetzungen für einen guten Schulabschluss und den Start ins Berufsleben schaffen.

Die Kombination mit der Schulbibliothek und die räumliche Nähe zum Medienzentrum in der Realschule plus bieten ideale Voraussetzungen für die Schüler, um sich auch für die Freizeitgestaltung mit Medien analoger und digitaler Art zu versorgen.



Nicht nur für Jobfux und Schulsozialarbeiterin bietet sich in dem freundlichen, hellen Raum eine angenehme und lockere Atmosphäre für Gespräche. Auch für Vorträge und Gesprächskreise zum Thema Jugendmedienschutz und Suchtprävention ist die mediale Ausstattung und Raumgestaltung nach Meinung der Fachleute perfekt geeignet.

„Die Verbandsgemeinde Rennerod, die die Maßnahmen mit 8.000 Euro unterstützt hat, ist begeistert von der flexiblen und regen Nutzung des Raumes“, so Bürgermeister Gerrit Müller. „Gute Ausstattung für gute Bildung ist der Verbandsgemeinde Rennerod als Schulträger ein Herzensanliegen. Unsere Schulen sind wichtige Standortfaktoren für unsere Kommune und deren Attraktivität als Wohnort für Familien“ betont Müller weiter. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher ...

30 Jahre Wiedervereinigung - Hits aus Ost und West

Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen ...

Steppenadler im Zoo Neuwied gelandet

Seit dieser Woche hat die große Greifvogelvoliere gegenüber der Katzenbären neue Bewohner: Ein Pärchen ...

Alle Test an der Realschule Wirges negativ - Im Kreis 6 neue Fälle

Am 25. September gibt es 568 (+6) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 500 wieder genesen. ...

Gesprächsgruppe „Angehörige von Menschen mit Demenz/Alzheimer“ wieder aktiv

Die Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz und Alzheimer trifft sich nach längerer Pause ...

Europahaus Marienberg muss erhalten bleiben

„Das Europahaus Marienberg darf infolge der Corona-Pandemie nicht in finanzielle Schieflage geraten.“ ...

Werbung