Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Gesprächsgruppe „Angehörige von Menschen mit Demenz/Alzheimer“ wieder aktiv

Die Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz und Alzheimer trifft sich nach längerer Pause wieder am Dienstag, den 6. Oktober 2020 um 10 Uhr im PARItreff (Gruppenraum) der WeKISS, Marktplatz 6, 56457 Westerburg. Dort können alle Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden.

Westerburg. Die Pflege und das Verständnis für das besondere Verhalten von Menschen mit Demenz und Alzheimer erfordert von den Angehörigen gerade jetzt auch in der Corona-Zeit ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und Akzeptanz. Dabei kommen Angehörige oft an ihre emotionalen und körperlichen Grenzen.

In der Selbsthilfegruppe können die Teilnehmer/innen in einer vertrauensvollen Atmosphäre ihre Erfahrungen austauschen, Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen, sich gegenseitig Kraft und Mut für den Pflegealltag zusprechen und Auszeiten gestalten.

Neue Interessenten für die Selbsthilfegruppe können sich beim Kontaktbüro der Pflegeselbsthilfe bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) telefonisch unter 0 26 63-91 66 85 anmelden oder per Mail unter pflegeselbsthilfe@wekiss.de Kontakt aufnehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Multifunktionaler Raum stärkt Schülerkompetenzen

Eigentlich war die Nutzung schon seit Monaten geplant, jedoch machten der Corona-Virus und die daraus ...

Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher ...

30 Jahre Wiedervereinigung - Hits aus Ost und West

Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen ...

Europahaus Marienberg muss erhalten bleiben

„Das Europahaus Marienberg darf infolge der Corona-Pandemie nicht in finanzielle Schieflage geraten.“ ...

Exklusive Preview: „Niemals selten manchmal immer“

Die Pro Familia Beratungsstelle Hachenburg veranstaltet am 28. September 2020 um 19 Uhr im Cinexx Hachenburg ...

Neue Impulse für die Wäller Kirchenmusik

Die Kirchenmusik der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur richtet sich neu aus. Nach 22 Jahren intensiver, ...

Werbung