Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Ferienprojekt im Haus der Jugend Montabaur

In Kooperation mit dem Haus der Jugend in Montabaur bietet die Kreisjugendpflege das Ferienprojekt „Digitale Werkstatt“ an. Die Ferienbetreuung findet vom 12. bis 16. Oktober täglich von 8 bis 16 Uhr statt. Vormittags steht die Mikroprozessor-Programmierung auf dem Programm. Jede/r Teilnehmer/in erhält hierzu einen Elegoo Roboter Minicar Kit im Wert von 50 Euro.

Einen Roboter Minicar in der digitalen Werkstatt selbst bauen und programmieren. Foto: Kreisverwaltung Montabaur

Montabaur. Nachmittags soll eine digitale Stadtralley für Montabaur erstellt werden. Dazu wird die App „Actionsbound“ genutzt.

Anmelden können sich junge Leute im Alter von 11 bis 15 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro inklusive Mittagessen, Getränken und Nachmittagssnack. Eltern, die Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket oder Lernmittelfreiheit erhalten, zahlen einen ermäßigten Beitrag.

Anmeldungen bitte an das Haus der Jugend telefonisch unter 02602 18844 oder per E-Mail an team@juzmt.de oder an die Kreisjugendpflege unter 02602 124-317 oder kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Heimatsiegel „Made in Westerwald“

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Neue Impulse für die Wäller Kirchenmusik

Die Kirchenmusik der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur richtet sich neu aus. Nach 22 Jahren intensiver, ...

Exklusive Preview: „Niemals selten manchmal immer“

Die Pro Familia Beratungsstelle Hachenburg veranstaltet am 28. September 2020 um 19 Uhr im Cinexx Hachenburg ...

WLAN für die Stadt Montabaur

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können die Bürger und Besucher in Montabaur schon länger. ...

2.500 Euro bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Große Freude für die Eheleute Jens und Simone Weidenfeller aus Guckheim. Bei der Monatsauslosung der ...

Neue Dorfmitte in Alpenrod absolut gelungen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte die Ortsgemeinde Alpenrod, um sich um Beisein von ...

Werbung