Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Geführte Wanderung um Bad Marienberg herum

Bei herrlichem Wanderwetter starteten die Wanderfreunde des Westerwaldvereins ihre Wanderung rund um Bad Marienberg Durch den Kurpark führte der Weg durch das Schulzentrum. Die farblich gestalteten Außenfassaden der Gebäude machen einen freundlichen Eindruck. Von hieraus folgten die Marmer dem Weg zur Marienberger Höhe und erreichten den Elly-Turm.

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert um den Heimatort. Foto: privat

Bad Marienberg. Hier erinnert eine Info-Tafel an den Turm, und zwischen den Bäumen und Sträuchern sind noch die Bruchsteinfundamente zu erkennen. Dieser hölzerne Turm wurde bereits im Jahr 1900 im Auftrag des damaligen Landrates Büchting erbaut und trägt den Vornamen seiner Ehefrau.

Vorbei ging es am Großen und Kleinen Wolfstein zur Waldkirche. Hier verweilten die Wanderer, um bei dem Fototermin eines Hochzeitspaares zuzusehen, das sich in der Waldkirche am späteren Nachmittag trauen lassen wollte.

Vorbei am Kletterpark wanderte die Gruppe weiter am Hedwigturm vorbei, hinunter in den Basaltpark. Auch er ist ein Kleinod unserer Westerwälder Heimat. Einige Teilnehmer/innen konnten sich noch erinnern wie es in ihrer Kind- beziehungsweise Jugendzeit im Steinbruch aussah und welche schweren Arbeiten damals zu verrichten waren. Da gab es noch viel Handarbeit und wenig Maschinen.



Weiter führte der Weg durch den Buchenwald, am Jugendbahnhof vorbei ins Nistertal. Die Wanderer überquerten die Schwarze Nister, liefen unter der alten Eisenbahnbrücke hindurch und genossen das plätschernde Wasser. Dann folgte der etwas anstrengendere Anstieg in den Schorrberg, der durch den herrlichen Buchenwald verlief.

Den Abschluss bildete der Anstieg zur Marienquelle. Hier hielten alle inne und Friedel Stahl, der auch als Stadtführer unterwegs ist, erklärte interessante Details. Die Marienquelle wurde erstmals 1863 in der Kirchenchronik erwähnt, und das Wasser wurde als "vortreffliches Wasser" beschrieben. Von hieraus, vorbei an der Evangelischen Kirche, erreichten die Wanderfreunde des Westerwaldvereins im Nu ihren Ausgangspunkt an der Touristinfo. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Ferienprojekt im Haus der Jugend Montabaur

In Kooperation mit dem Haus der Jugend in Montabaur bietet die Kreisjugendpflege das Ferienprojekt „Digitale ...

Heimatsiegel „Made in Westerwald“

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Neue Impulse für die Wäller Kirchenmusik

Die Kirchenmusik der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur richtet sich neu aus. Nach 22 Jahren intensiver, ...

Demonstration für Rad-Fußweg Buchfinkenland – Montabaur

Dieses Mal sind alle Fußgänger, schiebende Radfahrer, Rollstuhlfahrer, Familien, Schulkinder, Jugendliche ...

WLAN für die Stadt Montabaur

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können die Bürger und Besucher in Montabaur schon länger. ...

2.500 Euro bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Große Freude für die Eheleute Jens und Simone Weidenfeller aus Guckheim. Bei der Monatsauslosung der ...

Werbung