Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Neue Heizung in der Friedhofshalle

Die Selterser Friedhofshalle besteht aus einer runden Kapelle mit hoher Kuppel und einer daran anschließenden größeren Halle. In der Kapelle waren bisher alten Heizstrahler unter der Kuppel installiert, die aber trotz langer Vorheizzeit und großem Energieverbrauch nicht für Wärme sorgten, die Halle hatte überhaupt keine Heizung. „Im Winter war es hier manchmal bitterkalt“, erklärte Beigeordneter Volker Hummerich.

Infrarot-Wärmestrahler unter der Kuppel sehen aus, wie dezente Lampenschirme. Fotos: privat

Selters. Was nun in der Kapelle von der Decke hängt und aussieht wie Lampenschirme, sind Wärmewellenheizungen. Sie haben einen geringen Stromverbrauch, erzeugen Infrarotstrahlung mit der alle festen Gegenstände der Umgebung erwärmt werden, nicht aber die Luft, wie bei klassischen Heizkörpern. Die Wärmestrahler leuchten dabei nicht. Der Stadtrat sah in dieser Technik die effektivste Lösung, auch weil die Installationsarbeiten im Vergleich zu anderen Heizungen gering waren.

In der großen Halle wurden die Strahler als Module in ein bestehendes System zur Verringerung der Raumakustik integriert. Zwischen diesen Gittern an der Decke hängen, kaum erkennbar, ein paar Wärmestrahler, die aussehen wie Lampenelemente. Die Module können separat geschaltet und getrennt angesteuert werden, je nach Anzahl der Besucher.



Volker Hummerich zeigte sich sehr zufrieden mit der Planung des Ingenieurbüros Alhäuser + König aus Hachenburg und der Installation durch Firma Michael Bruch Elektrotechnik aus Helferskirchen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Weitere Artikel


Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Diese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete ...

CDU-Gemeindeverband Selters wählte neuen Vorstand

In der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung Anfang September konnte der Gemeindeverband Selters im ...

Neue Dorfmitte in Alpenrod absolut gelungen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte die Ortsgemeinde Alpenrod, um sich um Beisein von ...

Bund fördert „b-05“ in Montabaur mit 15.000 Euro

Das b-05 hat sich als Kunst- und Naturerlebniszentrum bei Montabaur etabliert und der dazugehörige Verein ...

Wasserentnahme schadet Bächen

Gärten, Felder, Wälder und auch Gewässer leiden im dritten Rekordsommer in Folge an den Folgen der anhaltenden ...

Raiffeisen-Campus freut sich über Spende des Fördervereins

Wer den kleinen Hobbit, Harry Potter oder Alea Aquarius sucht, wird ab sofort in der Bibliothek des Raiffeisen-Campus ...

Werbung