Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Neue Heizung in der Friedhofshalle

Die Selterser Friedhofshalle besteht aus einer runden Kapelle mit hoher Kuppel und einer daran anschließenden größeren Halle. In der Kapelle waren bisher alten Heizstrahler unter der Kuppel installiert, die aber trotz langer Vorheizzeit und großem Energieverbrauch nicht für Wärme sorgten, die Halle hatte überhaupt keine Heizung. „Im Winter war es hier manchmal bitterkalt“, erklärte Beigeordneter Volker Hummerich.

Infrarot-Wärmestrahler unter der Kuppel sehen aus, wie dezente Lampenschirme. Fotos: privat

Selters. Was nun in der Kapelle von der Decke hängt und aussieht wie Lampenschirme, sind Wärmewellenheizungen. Sie haben einen geringen Stromverbrauch, erzeugen Infrarotstrahlung mit der alle festen Gegenstände der Umgebung erwärmt werden, nicht aber die Luft, wie bei klassischen Heizkörpern. Die Wärmestrahler leuchten dabei nicht. Der Stadtrat sah in dieser Technik die effektivste Lösung, auch weil die Installationsarbeiten im Vergleich zu anderen Heizungen gering waren.

In der großen Halle wurden die Strahler als Module in ein bestehendes System zur Verringerung der Raumakustik integriert. Zwischen diesen Gittern an der Decke hängen, kaum erkennbar, ein paar Wärmestrahler, die aussehen wie Lampenelemente. Die Module können separat geschaltet und getrennt angesteuert werden, je nach Anzahl der Besucher.



Volker Hummerich zeigte sich sehr zufrieden mit der Planung des Ingenieurbüros Alhäuser + König aus Hachenburg und der Installation durch Firma Michael Bruch Elektrotechnik aus Helferskirchen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Junge Menschen reden mit bei der Stadtplanung

Die Stadt Selters lädt Jugendliche ab zwölf Jahren und junge Erwachsene zu einem Workshop ein, bei dem ...

Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Diese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete ...

„Zweite Heimat“: Silvia Doberenz – Busy ist das neue Blöd!

Na, wie geht’s Ihnen so? Mehr als die Hälfte aller Deutschen fühlt sich gestresst. Sie auch? Herzlichen ...

Bund fördert „b-05“ in Montabaur mit 15.000 Euro

Das b-05 hat sich als Kunst- und Naturerlebniszentrum bei Montabaur etabliert und der dazugehörige Verein ...

Wasserentnahme schadet Bächen

Gärten, Felder, Wälder und auch Gewässer leiden im dritten Rekordsommer in Folge an den Folgen der anhaltenden ...

Raiffeisen-Campus freut sich über Spende des Fördervereins

Wer den kleinen Hobbit, Harry Potter oder Alea Aquarius sucht, wird ab sofort in der Bibliothek des Raiffeisen-Campus ...

Werbung