Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Wasserentnahme schadet Bächen

Gärten, Felder, Wälder und auch Gewässer leiden im dritten Rekordsommer in Folge an den Folgen der anhaltenden Dürre. Der durch extreme Trockenheit bedingte Wassermangel in den Bachläufen wird aktuell durch zahlreiche Wasserentnahmen von Gewässeranliegern weiter angeheizt und verschärft.

Symbolfoto

Montabaur. Aus diesem Grund sieht sich die untere Wasserbehörde veranlasst, die Bürgerinnen und Bürger im Westerwaldkreis aufzufordern, auf eine Wasserentnahme aus Fließgewässern zu verzichten. Bei den derzeitigen niedrigen Wasserständen hat bereits eine geringe Wasserentnahme nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie. Kleinere Bachläufe und quellnahe Oberläufe sind bereits ausgetrocknet oder bis auf Rinnsale zusammengeschrumpft.

Auch wenn bekannt ist, dass der letzte Tropfen aus der Regentonne längst vergossen ist, darf dies trotzdem nicht dazu führen, dass Bachläufe gesetzeswidrig mit Brettern oder Steinen angestaut werden, um das für die Wasserlebewesen lebenswichtige, noch verbliebene Nass abzuzapfen. Die untere Wasserbehörde wurde in den letzten Tagen verstärkt über Missstände an den hiesigen Bächen informiert. Daher sollen in den wasserwirtschaftlichen Trockenmonaten, dies sind klassisch die Monate September und Oktober, an den innerörtlichen Bachstrecken Kontrollen durchgeführt werden.



Bei Verstößen ist mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren und Bußgeldbescheid zu rechnen. Weitere Informationen zum Thema geben die Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur telefonisch unter 02602 124-216. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Bund fördert „b-05“ in Montabaur mit 15.000 Euro

Das b-05 hat sich als Kunst- und Naturerlebniszentrum bei Montabaur etabliert und der dazugehörige Verein ...

Neue Heizung in der Friedhofshalle

Die Selterser Friedhofshalle besteht aus einer runden Kapelle mit hoher Kuppel und einer daran anschließenden ...

Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Diese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete ...

Raiffeisen-Campus freut sich über Spende des Fördervereins

Wer den kleinen Hobbit, Harry Potter oder Alea Aquarius sucht, wird ab sofort in der Bibliothek des Raiffeisen-Campus ...

Lena Johannson: Die Malerin des Nordlichts - Lesung

Norwegen 1922: Signe ist talentiert, ambitioniert und vor allem eins: frei! Endlich hat sie sich aus ...

FC Lokomotive Montabaur erreicht 3. Runde im Kreispokal

Das Pokalspiel von Lokomotive Montabaur bei der SG Neuwied II war nichts für schwache Nerven: Nach insgesamt ...

Werbung