Werbung

Nachricht vom 23.09.2020    

Interviewpartner aus Steinebach an der Wied für Dialektforschung gesucht

Seit Mitte 2016 ist ein Projekt gestartet, das die Dialekte/das Platt in Nordrhein-Westfalen und in Teilen von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz untersucht. Das Projekt nennt sich "Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)" und wird von den Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen betreut.

Logo

Siegen. Für das Projekt sucht das Forscher/innen-Team aus Siegen immer wieder freiwillige Personen, die bereit sind, sie bei ihrem Vorhaben zu unterstützen durch Teilnahme an einem Interview, in dem Fragen zum Dialekt/zum Platt gestellt werden. Die Interviews werden natürlich unter entsprechenden Schutzmaßnahmen durchgeführt, hierfür haben die Interviewer ein Hygienekonzept entworfen, das den infragekommenden Personen vorab zugeschickt wird. Besonders Personen aus Steinebach an der Wied sind für das Sprachprojekt von Interesse. Daher ergeht an die Steinebacher der Aufruf zur Teilnehme.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.dmw-projekt.de. Dort finden Sie auch einen Personalbogen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Kleinkraftradfahrer ohne Führerschein und unter Drogen-Einfluss

Bei einer Laserkontrolle bei Fehl-Ritzhausen stellten die kontrollierenden Polizeibeamten mehrere Verstöße ...

Betreiber-Genossenschaft für den digitalen Marktplatz Westerwald gegründet

Am 18. September fand in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg die Gründungsversammlung ...

CDU will im Westerwald „Mobilität. Modern. Managen.“

Die Westerwälder CDU hat einen konkreten Vorschlag für eine „Mobilitätsiniative WW-Mobil“ vorgelegt, ...

Westerwälder Rezepte: Quark-Auflauf mit Zwetschgen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Akzeptanz der Energiewende im Westerwaldkreis steigt

Rheumatische Erkrankungen können jeden treffen, und zwar in jedem Alter. Sie treten oft schubweise auf, ...

Verleihung der Sportabzeichen 2019 in Rennerod

Leistungen sollen belohnt und Anstrengungen gewürdigt werden. Endlich waren eine Möglichkeit und ein ...

Werbung