Werbung

Region |


Nachricht vom 03.09.2010    

Spielplatz und Mehrzweckhalle waren Thema

Auf Einladung von Ortsbürgermeister Günter Weigel besuchte kürzlich der heimische Landtagsabgeordnete und Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hendrik Hering, die rund 700 Einwohner zählende Ortsgemeinde Willmenrod.

Der Willmenroder Spielplatz ist zentral gelegen und bietet mit seiner schönen Hanglage und der Wasserquelle optimale Möglichkeiten für den Ausbau zu einem naturnahen Spielplatz. Fotos: Ulrike Preis

WILLMENROD. MdL Hendrik Hering wurde vom Vorsitzenden der Westerburger SPD, Harald Ulrich (der in Willmenrod beheimatet ist und der dort als Erster Beigeordneter fungiert), begleitet. In seiner Begrüßung hieß Ortsbürgermeister Weigel neben dem Abgeordneten aus Mainz auch die Mitglieder des Gemeinderates sowie die beiden Vorsitzenden von Feuerwehr und Sportverein willkommen.

Die Ortsbegehung führte die Gruppe zuerst auf den Spielplatz. Bei den Planungen biete sich hinsichtlich der bereits vorhandenen Wasserquelle (von 1963-66 war dort ein Schwimmbad in Betrieb) ein naturnaher Spielplatz an, regte Hering an. Das zentral gelegene Gelände mit seiner schönen Hanglage sei optimal für ein solches Vorhaben. Einige ausgefallene Spielgeräte und ein künstlicher Bachlauf würde neben der Mobilität und auch den natürlichen Bewegungstrieb unterstützen, so der Abgeordnete. Da sich der Spielplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum kommunalen Kindergarten befindet, könne dieser auch diesbezüglich sinnvoll genutzt werden. Nach Abstechern zu Kindergarten und Bahndamm ging es weiter zum Sportplatz. „Auch wenn das Sportlerheim einen neuen Anstrich bekam, ist es dennoch sanierungsbedürftig“, erläuterte der Vorsitzende des Sportvereins „Rot-Weiß-Willmenrod“, Stefan Frankenbach, der auch auf die hohen Heizkosten hinwies. In der Mehrzweckhalle gebe es weder Umkleide noch Dusche. Ein geplanter Anbau mit Aufenthaltsraum werde auf rund 150 000 bis 200 000 Euro geschätzt. Dieser Anbau könnte dann das alte Sportlerheim ersetzen. Als Vorschlag kam, dass man dann vielleicht das derzeitige Sportlerheim zu einem Jugendraum umfunktionieren könne. Bei der Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses konnte Hering dem Vorsitzenden des Fördervereins, Roland Preis, hinsichtlich geplanter baulicher Maßnahmen im Zusammenhang mit kulturellen Veranstaltungen keine Zuwendungen in Aussicht stellen, da die Trägerschaft hier bei den Verbandsgemeinden liege.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am „runden Tisch“ im Gasthof "Zur Post" berichtete Cornelia Möller von der Erstellung der Dorfchronik, die für die 800-Jahr-Feier der Gemeinde in Arbeit sei. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das im Jahr 2012 stattfindende Jubiläum, bei dem es neben zahlreichen Aktionen auch einen Mittelalterlichen Markt mit Oldtimer-Ausstellung geben soll. Abschließend sagte MdL Hendrik Hering zu, sich nach Fördermöglichkeiten für die Sanierung des Spielplatzes, die Baumaßnahmen rund um die Mehrzweckhalle und die Erstellung der Dorfchronik, zu erkundigen. (upr.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wegränder und Feldraine: kostbare Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften

NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien, Wegränder und Feldraine von ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Katharina Kasper Pilgerweg in Dernbach wird feierlich eröffnet

Zahlreiche Male ging Katharina Kasper einst den Weg zwischen Dernbach und Limburg. Nun folgt ihr der ...

"Flowers & Emotions" – Vernissage im Stöffel-Park am 4. Mai

Die Ausstellung der Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger mit dem Thema "Flowers & Emotions" startete ...

44-jähriger Patient aus Koblenzer Krankenhaus vermisst

Seit dem 1. Mai wird der 44-jährige Rene W. aus einem Krankenhaus in Koblenz vermisst. Die Polizei schließt ...

Keramikmuseum Westerwald erhält Unterstützung aus der Region

Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Kunst zusammenkommen: Das Keramikmuseum Westerwald zählt ...

Weitere Artikel


Heuschrecken haben Wolf-Garten Betzdorf gefressen

Geahnt hat es jeder, jetzt ist offiziell. Am 1. November wird der Standort Wolf-Garten in Betzdorf dicht ...

Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat eine Reihe verdienter Mitarbeiter zum Jubiläum gratuliert. Drei Mitarbeiter sind ...

650 Jahre städtische Rechte in Liebenscheid

An diesem Wochenende feiert der kleine Ort Liebenscheid im Hohen Westerwald seine 650-jährige Stadtgeschichte. ...

Der Westerwälder Sommer war zu warm und zu nass

Der diesjährige Sommer war zu warm und zu nass. Die Wetterstation Bad Marienberg meldete im Juli überdurchschnittlich ...

„Arsen und Spitzenhäubchen“

Am kommenden Samstag, den 4. September, führt das Petermännchen Theater in der Westerburger Stadthalle ...

Helfende Hände im Dienst am Nächsten

Seit einem Jahr ist die Arbeitsgruppe (AG) Nachbarschaftshilfe im Bürgerverein Stadtmarketing Montabaur ...

Werbung