Werbung

Nachricht vom 22.09.2020    

Termine für Grippeschutzimpfung online buchbar

Wie in jedem Winter üblich, ist auch dieses Jahr mit einer Häufung von Erkältungskrankheiten in der kühleren Jahreszeit zu rechnen. Nun kommt die Sorge vor einer Corona-Infektion hinzu. Damit sie möglichst gesund durch den Herbst und Winter kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt eine Grippeimpfung. Nach einer erfolgten Impfung dauert es in der Regel 10 bis 14 Tage um einen ausreichenden Schutz aufzubauen.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Die Impfung ist in der Regel kostenfrei über die Arztpraxen erhältlich. Auch ist eine Impfung beim Gesundheitsamt möglich.

Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine jährliche Grippeimpfung für folgende Personen:

• Personen über 60 Jahre
• Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie zum Beispiel
o chronische Krankheiten der Atmungsorgane (inkl. Asthma und COPD)
o chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten
o Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten
o chronische neurologische Krankheiten, z.B. Multiple Sklerose
o Personen mit Immundefekten
o HIV-Infektionen
• Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
• medizinisches Personal, sowie Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr
• Personen mit erhöhter Gefährdung durch direkten Kontakt zu Geflügel und Wildvögel
• Schwangere ab dem 4. Monat, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab dem 1. Monat
• Personen, die mögliche Infektionsquelle für Risikopersonen sind (im selben Haushalt oder Betreuung), bei denen eine deutlich reduzierte Wirksamkeit der Impfung vermutet wird (zum Beispiel Dialyse-Patienten, Immundefekte).



„Die effektivste Schutzmaßnahme gegen Grippe stellt sicherlich die jährlich zu wiederholende Grippeimpfung dar. Daneben helfen aber auch Standard-Hygiene-Maßnahmen, wie häufiges Händewaschen, Flächendesinfektion und Abstandhalten zu Erkrankten,“ empfiehlt Medizinalrätin Omar.

Termine für die Grippeimpfung bei Gesundheitsamt können online unter www.westerwaldkreis.de oder per Telefon unter 02602/124 567 gebucht werden. Bei der telefonischen Terminvereinbarung werden die Anrufer um Geduld gebeten. Aufgrund des hohen Anrufaufkommens kann es zu Wartezeiten kommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Corona: 30 neue Fälle - Realschule Wirges geschlossen

Am 22. September gibt es 562 (+30) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 476 wieder genesen. ...

Westerwald-Brauerei zeichnet ehrenamtliche Vereinshelden aus

Anlässlich des rheinlandpfälzischen Tags des Ehrenamtes am 6. September 2020 hat sich die Westerwald-Brauerei ...

Landesregierung verlängert Soforthilfeprogramm für Vereine

Die Landesregierung verlängert das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“, wie Ministerpräsidentin ...

Kein Vereinsheim für Altstadt

Die mit Sicherheit spannendste Stadtratssitzung des Jahres sorgte für einen erbitterten Schlagabtausch ...

Trinkwasserversorgung: Neue Pumpstation bei Simmern in Betrieb

In einem Gemeinschaftsprojekt haben die Verbandsgemeindewerke Montabaur und die Vereinigten Wasserwerke ...

Forstwirtausbildung startet mit einer Rallye

Zu Beginn Ihrer Ausbildung haben 49 Forstwirtauszubildende aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland in drei ...

Werbung