Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs

Am vergangenen Sonntagabend wurde im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle der Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur eine slowenische Sattelzugmaschine (solo) kontrolliert. Bei der aktuellen Kontrolle war dort, wo eigentlich das Kennzeichen anzubringen ist, ein Kennzeichen angebracht, welches einem slowenischen Kennzeichen zum Verwechseln ähnlich war.

Symbolfoto

Heiligenroth. Ermittlungen ergaben, dass der 32-jährige Fahrer wegen gleichgelagerten Sachverhalten in der Vergangenheit schon bei der Polizei in Erscheinung getreten war.

Darüber hinaus wies das Fahrzeug erhebliche technische Mängel auf. Die Batterien hatten bereits Zellenschluss, daraus resultierte bereits ein Kurzschluss und es bildete sich Wasserstoff aus, sodass große Gefahr bestand, dass die Batterien explodierten.

Weiter wurden an dem Fahrzeug eine Vielzahl von Beleuchtungsmängeln und eine erhebliche Beeinträchtigung des Sichtfeldes nach vorne festgestellt. Der Fahrer hatte die Sicht aus seinem Führerhaus durch Anbringen von Aufklebern und Vorhängen erheblich eingeschränkt. Zudem war der Sicherheitsgurt am Fahrersitz funktionslos. Die Einleitung eines Strafverfahrens und die Untersagung der Weiterfahrt bis zur Beseitigung der festgestellten Mängel war die Folge.



Neben dieser Kontrolle wurde insbesondere ein Augenmerk auf die Fahrtüchtigkeit von LKW- Fahrern gelegt, die nach ihrer Wochenendruhezeit die Fahrt wieder antraten. Diesbezüglich konnten keine Verstöße festgestellt werden.

Allerdings wurden bei den weiteren Kontrollen zum Teil erhebliche Überladungen insbesondere bei Transportern mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3500 Kilogramm festgestellt.

Mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Den Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt, bis die überschüssige Ladung anderweitig auf ein geeignetes Fahrzeug umgeladen war.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


"Seid Ihr noch ganz sauber?"

Unter diesem Motto starteten am Samstag, den 19. September 2020, rund 100 Wirgeser Bürgerinnen und Bürger ...

Poetry Slam in Selters jetzt am 3. Oktober

Am 3. Oktober treten ab 19.30 Uhr namhafte junge Poeten beim 3. Poetry Slam in der Festhalle Selters ...

FDP stellt jungen Unternehmer als Direktkandidaten für Bundestagswahl auf

Die Kreisverbände der FDP Westerwald und der FDP Rhein-Lahn wählten am 18. September 2020 in der Stadthalle ...

Deichstadtvolleys fiebern den Heimspielen am Wochenende entgegen

Nach Monaten der Vorbereitung hat am gestrigen Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Waldgirmes die Jagd nach ...

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung ...

„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung ...

Werbung