Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Offene Open-Air-Bühne steht im Stöffel-Park

Die durch die Corona-Pandemie stark gebeutelte Kulturszene steht nun vor der nächsten Herausforderung, dem Beginn der Indoor-Veranstaltungen: Viele Besucher sind nach wie vor sehr zögerlich und besorgt über Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen. Mit einer neuen Idee geht das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg einen Weg, der nun helfen kann: Eine Open-Air-Bühne, die für Künstler und Vereine nutzbar ist!

Herbstbühne im Stöffel-Park. Foto: Martin Rudolph

Enspel. Möglichkeiten schaffen
Der Kulturreferent der Verbandsgemeinde Westerburg, Johannes Schmidt, sagt, er verstehe, dass die Bürger besorgt seien, wenn es um Veranstaltungen im Innenbereich geht. Zwar liegen diesen Events gute Konzepte zugrunde, die sich klar an alle Regeln des Infektionsschutzes halten, trotzdem seien die Kartenverkäufe eingebrochen.

Eine Open-Air-Lösung muss her
„Nun möchte ich, gemeinsam mit dem Stöffel-Park, den Open-Air-Sommer verlängern und eine Bühne schaffen, die auch anderen Veranstaltern und Künstlern zur Verfügung gestellt werden soll“, berichtet er von seiner neuen Idee. „Wir wissen natürlich, dass die Temperaturen nun etwas sinken und der klassische Open-Air-Sommer vorbei ist, aber auf Weihnachtsmärkten haben wir es in den vergangenen Jahren bei weitaus niedrigeren Temperaturen auch gut aushalten können. Wir schaffen so eine Möglichkeit, weiterhin Kultur stattfinden zu lassen und dabei auch die Sorge unserer Besucher zu berücksichtigen.“

Bühne frei für Auftritte
Johannes Schmidt möchte neben eigens gebauten Outdoor-Paletten-Möbeln und Festzeltgarnituren den Flair erhöhen und die Temperaturen mit Feuertonnen anfachen. Für den kompletten Oktober steht diese Bühne nun im Stöffel-Park und darf gerne genutzt werden. Hierzu sollen sich Musiker, Künstler, Theatergruppen und alle anderen Kulturschaffenden gerne melden und versuchen, diese bestens zu füllen! Das Besondere: Während auf der Basaltbühne im Stöffel-Park aufgrund von Coronaschutzmaßnahmen nur relativ wenige Leute sitzen können, sind es oben Hunderte.



„Wir sehen uns in der Verantwortung, weitere Angebote zu schaffen, wir wollen nicht zugucken, wie eine ganze Branche langsam kaputt geht. Wir wollen die ganze Kette unterstützen, auch Techniker und Caterer und weitere Menschen, die an Veranstaltungen partizipieren“, erklärt Schmidt seine Initiative.

Einfach mal melden!
Wer eine Bühne für sich sucht, meldet sich bitte per E-Mail an Johannes Schmidt: Schmidt.J@vg-westerburg.de. Keine Scheu, denn das Ziel ist ja, etwas Spontanes, Unterhaltsames, Kreatives auf die Beine zu stellen. Einfach mal zielbewusst drauf los!

Das erste Open-Air-Event auf der Herbstbühne
Die Bühne wird bereits am Freitag, 25. September 2020, 20 Uhr, eröffnet mit der Black-Sabbath-Coverband „Sabbra Cadabra“. Hierfür sind Karten über den Stöffel-Park verfügbar. Anmeldung mit allen Namen und Kontaktdaten an: info@stoeffelpark.de, Tel. 02661/9809800. Mehr Infos: www.stoeffelpark.de. (Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung ...

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung ...

Deichstadtvolleys fiebern den Heimspielen am Wochenende entgegen

Nach Monaten der Vorbereitung hat am gestrigen Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Waldgirmes die Jagd nach ...

Durch beschädigtes Mittelspannungskabel Stromausfall in VG Rennerod

Am Samstag, 19. September, kam es um 16.40 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinde Rennerod. ...

Tag der offenen Tür bei 70-jähriger Lokomotive

Am letzten Sonntag im September, dem 27. September 2020, findet in Enspel am Fuße des Stöffel-Parks ein ...

Gelungene Herbstwanderung auf dem Schöwer Rundwanderweg

Das Wetter war am Sonntag, dem 20. September hervorragend zum Wandern und genauso war die Stimmung unter ...

Werbung