Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Mit abgebrochenen Schraubenziehern fing alles an

Zu einem besonderen Dienstjubiläum konnte Thomas Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Nentershausen, jüngst Christoph Stradl gratulieren: Der 53-Jährige kann im September 2020 auf ein Vierteljahrhundert als festangestellter Gemeindearbeiter in Nentershausen zurückblicken.

Unter anderem mit einer Dankesurkunde bedankte sich Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller (von links) bei Christoph Stradl für 25 Jahre Dienst als hauptamtlicher Gemeindearbeiter in Nentershausen. Tobias Keul gratulierte als zweiter Gemeindearbeiter ebenfalls seinem Kollegen zum Dienstjubiläum. Foto: OG Nentershausen/Egenolf

Nentershausen. Der in seinem Heimatort bei der Firma Artur Steinebach ausgebildete, gelernte Bauschlosser kam seinerzeit über einen Umweg in Diensten der Ortsgemeinde: 1994 war der damalige Gemeindearbeiter Lothar Born erkrankt, so dass die Westerwaldgemeinde nach Aushilfen suchte. Christoph Stradl erklärte sich damals als einer von mehreren Nentershäusern bereit, um die zahlreichen Gemeindeanlagen am Friedhof, im Eisbachtalstadion oder in den Gemeindestraßen zu pflegen. Als dann schließlich im Folgejahr die Stelle eines hauptamtlichen Gemeindearbeiters ausgeschrieben wurde, bewarb sich Christoph Stradl und bekam den Zuschlag.

Die Startvoraussetzungen waren aber keine Guten, wie der Gemeindearbeiter nach 25 Jahren mit einem Augenzwinkern zurückblickt: „Mit zwei 13er-Schlüsseln, zwei abgebrochenen Schraubenziehern und jede Mengen Spachteln habe ich seinerzeit angefangen.“ All das war 1995 gemeinsam mit einem kleinen Schlepper samt Mähwerk in zwei unbeheizten Garagen auf dem Gelände der alten Turnhalle, dem heutigen Bürgerhaus, untergebracht. „Werkzeuge für Reparaturen und notwendige Arbeiten mussten von ortsansässigen Firmen geliehen werden“, erklärt Christoph Stradl rückblickend.

Ein Vierteljahrhundert später ist all das Geschichte, denn die Ortsgemeinde Nentershausen hat in dieser Zeit kräftig in den eigenen Bauhof investiert. 1999 entstand in der Lahnstraße der heutige Gemeindebauhof, der über die Jahre hinweg unter anderem mit einer Salzhalle und einem Carport baulich erweitert wurde. Doch nicht nur in Steine, sondern auch in die Ausstattung wurde in den zurückliegenden 25 Jahre investiert: Neben einem Multifunktionsgerät, einem Pritschenwagen, zwei Rasentraktoren, zwei Anhängern und einem Radlader, dessen endgültige Anschaffung derzeit ansteht, gehören mittlerweile über 100 Gerätschaften zum Inventar des Nentershäuser Gemeindebauhofs, zu dessen Vorarbeiter Christoph Stradl im September 2016 bestellt wurde.



Sein handwerkliches Wissen und Geschick als Gemeindearbeiter stellt der 53-Jährige unterdessen nicht nur während seiner Arbeit zur Verfügung: Beispielsweise auch am Bau der Grillhütte im Jahr 1997 hatte er ehrenamtlich großen Anteil. Darüber hinaus ist er in der Freiwilligen Feuerwehr seiner Heimatgemeinde sehr aktiv. Seit 2004 leitet Christoph Stradl außerdem mit seinem großen technischen und feuerwehrspezifischen Detailwissen die in Nentershausen ansässige Pumpenwerkstatt der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

Weitere Artikel


Bogensportgemeinschaft Hachenburg erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft

Am 19. und 20. September fanden die Deutschen Meisterschaften Feld und Jagd des DFBV (Deutscher Feldbogen-Verband) ...

Spätsommer-Highlight im Corona-Jahr: BMW Power Day 2020

Noch ein Event, das im Stöffel-Park in 2020 stattfinden konnte – am 13. September 2020! Sebastian Brühl ...

Wäschenbach für Landtagskandidatur im Wahlkreis 1 nominiert

„Michael, was Du die letzten Jahre hier getrieben hast, das ist mehr als bemerkenswert, das macht Dir ...

Musikverein verwandelte Sessenhausen in ein Weindorf

Auf Anregung von Hans Rosenkranz, der schon mit dem Aufbau einer Jugendkapelle begonnen hatte und durch ...

Panzergranate in Hilgert erfolgreich gesprengt

In der Gemarkung Hilgert wurde von einem Spziergänger eine Panzergranate gefunden, die am heutigen Sonntag, ...

Veranstaltungen in der VG Rennerod im Oktober

Auf einen goldenen Oktober hoffen die Wanderer des Westerwald-Vereins Zweig-Verein Rennerod, die zum ...

Werbung