Werbung

Nachricht vom 20.09.2020    

Musikverein verwandelte Sessenhausen in ein Weindorf

Auf Anregung von Hans Rosenkranz, der schon mit dem Aufbau einer Jugendkapelle begonnen hatte und durch die Unterstützung der Gemeinde Sessenhausen, kamen am 1. Januar 1970 Eltern zur Gründung des Musikverein Sessenhausen e.V. zusammen. 50 Jahre, 8 Vorsitzende und 9 Dirigenten später sollte unter dem Vorsitz von Sebastian Fein und unter der musikalischen Leitung von Michael Müller in diesem Jahr ein großes Fest zum Jubiläum ausgerichtet werden.

Musikverein Sessenhausen spielte zum Weinfest auf. Fotos: privat

Sessenhausen. Am zweiten Septemberwochenende hatte der Musikverein ursprünglich sein großes Weinfest zum 50. Bestehen geplant. Weinverkostungen auf dem Planwagen, ein großes Festzelt und verschiedene Gastvereine sollten dem runden Jubiläum einen gebührenden Rahmen verleihen. Doch die Corona Pandemie machte dem Festausschuss einen Strich durch die Rechnung, wie auch schon bei anderen Veranstaltungen, die der Verein in diesem Jahr geplant hatte.

„Doch Sessenhausen wäre ja nicht Sessenhausen, wenn man nicht durch alternative Konzepte und Ideen trotzdem ein Ersatz Event schaffen könne“, so der 1. Vorsitzende Sebastian Fein. Auf die Autokirmes im Juli folgte nun das „Weinfest daheim“. Zuvor wurde in der Gemeinde sowie in den sozialen Netzwerken kräftig die Werbetrommel gerührt. So bestand die Möglichkeit, sich aus sechs verschiedenen Weinen von der Mosel ein Stück Weinfest in den eigenen Garten oder auf die heimische Terrasse zu holen. Über 300 Flaschen Wein brachte der Verein so an seine Freunde und Unterstützer. „Mit diesem überwältigenden Zuspruch hatten wir wirklich nicht gerechnet“, kommentierte Sebastian Fein die Anzahl der Bestellungen. So wurde sogar noch eine Extratour zum Winzer nach Platten an der Mosel fällig.



Damit fehlte für ein schönes Weinfest nur noch die zweite Zutat: Die Musik. Und auch hierfür hatte der Verein sich etwas einfallen lassen. An verschiedenen zentralen Plätzen im Ort spielte das Orchester am Samstagabend beliebte Stücke aus seinem Repertoire, passend zum Weinfest. Melodien wie „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens oder die Polka „In der Weinschenke“ von Robert Payer verwandelten die Balkone und Terrassen der Anwohner in kleine Straußenwirtschaften. Aber auch die Sessenhäuser Nationalhymne „Auf der Vogelwiese“ durfte beim Weinfest daheim nicht fehlen.

Motiviert vom Applaus aus der Ferne zogen die Musiker entlang der Hauptstraße von Platz zu Platz durch den Ort. Musik und Wein verwandelten so an diesem Abend Sessenhausen in ein kleines Weindorf. Auch das Wetter bescherte Ausrichter und Teilnehmern angenehme Temperaturen mit einem zauberhaften Sonnenuntergang. Zufrieden und dankbar blickt der Verein auf eine gelungene Aktion zu seinem 50. Geburtstag zurück und freut sich ganz besonders darauf, die Feierlichkeiten in größerem Umfang im kommenden Jahr nachzuholen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Mit abgebrochenen Schraubenziehern fing alles an

Zu einem besonderen Dienstjubiläum konnte Thomas Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Nentershausen, jüngst ...

Bogensportgemeinschaft Hachenburg erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft

Am 19. und 20. September fanden die Deutschen Meisterschaften Feld und Jagd des DFBV (Deutscher Feldbogen-Verband) ...

Spätsommer-Highlight im Corona-Jahr: BMW Power Day 2020

Noch ein Event, das im Stöffel-Park in 2020 stattfinden konnte – am 13. September 2020! Sebastian Brühl ...

Panzergranate in Hilgert erfolgreich gesprengt

In der Gemarkung Hilgert wurde von einem Spziergänger eine Panzergranate gefunden, die am heutigen Sonntag, ...

Veranstaltungen in der VG Rennerod im Oktober

Auf einen goldenen Oktober hoffen die Wanderer des Westerwald-Vereins Zweig-Verein Rennerod, die zum ...

Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Motorradfahrern

Am Sonntag nahm die Polizei nach einem Unfall mit einem leicht verletzten Kradfahrer zwischen Stein-Wingert ...

Werbung