Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Richtfest am Zentralen Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Franziskus

Als hätte der Herrgott auch seine Freude an diesem Ereignis. Die Sonne lachte vom Himmel und eine illustre Schar Interessierter strahlten um die Wette beim Richtfest des Zentralen Pfarrbüros in Rennerod. Mit diesem Neubau soll alsbald, so Pfarrer Achim Sahl, das Provisorium Pfarrverwaltung abgelöst werden, das seit fünf Jahren im ehemaligen Pfarrhaus in Seck untergebracht ist.

Einsegnung des Bauwerkes vor einer großen Zuschauerzahl. Fotos: Willi Simon

Rennerod. Die Vorplanungen zogen sich über zwei Jahre hin und im Juni dieses Jahres wurde mit den Arbeiten am neuen Pfarrbüro begonnen. Pfarrer Sahl dankte zunächst allen am Neubau Beteiligten. Angefangen von den beauftragten Architekturbüros Schmidt in Betzdorf und Brendebach in Wissen, der Bauabteilung beim Bischöflichen Ordinariat in Limburg, den Baufirmen, dem Verwaltungsrat der Pfarrei, namentlich dem stellvertretenden Vorsitzenden Helmut Scherer, PGR und Ortsausschüssen und vielen Anderen, die zum bisherigen Gelingen beigeragen hatten. Letztendlich aber Gott dem Herrn und dem von ihm gesandten Jesus Christus. „Es war ein Feuer der Begeisterung, mit dem das Team zusammengearbeitet hat“, sagte Sahl. „Das Gebäude soll allen Gemeinden dienen, die der Pfarrei angehören und sternenförmig in die einzelnen Orte wirken“.

Den Richtspruch sprach Zimmerermeister Holger Weichel aus Selters. „Gesegnet sei das neue Haus und alle die da gehen ein und aus“. Traditionell erhebt der Zimmerman sein Glas „Du Glas zersplittre im Grund, geweiht sei dieses Haus zu Stund“.



Pfarrer Achim Sahl schloss eine kurze Andacht an, mit Lesung, Bitt- und Segensgebet. Mit Weihwasser besprengte und segnete er das Gebäude und alle Anwesenden. „Laß dieses Haus dienen dem Aufbau des Reiches Gottes“, schloss der Pfarrer. Es schloss sich, wie es gute Tradition ist und vielstimmig gesungen, das ‚Großer Gott wir loben dich‘ an, untermalt von Jagdhornbläser Michael Schmidt aus Rennerod. Fast schon symbolisch. Über der dem neuen Pfarrbüro gegenüberliegenden Häuserfrost an der Hauptstraße grüßt der Kirchturm von Sankt Hubertus in Rennerod zum Verwaltungsgebäude hin.

Dem kirchlichen Segen folgte die Einladung zu einem Imbiss mit ‚Wurst und Weck‘ und kühlen Getränken. Bauleiter Volker Kraft vom Architektenbüro Oliver Schmidt in Betzdorf führte aus, dass man mit dem Arbeiten am Pfarrbüro voll im Zeitplan liege und bislang alles reibungslos funktioniert habe. Wenn alles glatt verliefe, könne der angedachte Fertigstellungstermin im Frühjahr 2021 eingehalten werden. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Weitere Artikel


11.537 Euro für die Vincenz-Kinder

„Sie haben uns ein großes Geschenk gemacht – nicht nur den Kindern und deren Eltern, auch unserem ganzen ...

Amateurtheater “oase“ Montabaur spielt „Love Letters“

Die Oase war nur etwa vier Wochen vor der Premiere ihres nächsten Stückes "Der Vorname", als sie der ...

Stromausfall – was tun?

Insbesondere bei längerfristigen Stromausfällen, Störungen von Kommunikationsnetzen oder bei anderen ...

Leichtkraftradfahrer schwer verletzt, Unfallverursacher flüchtig

Am heutigen Freitag befuhr ein PKW-Fahrer regelwidrig die halbseitige Fahrbahnverengung in der Nassauischen ...

Soziale Integration schafft Lebensqualität

„Demenz – wir müssen reden“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ ...

Adventskalender wird zum Adventslos

Das Jahr 2020 hielt bis dato schon einige Änderungen bereit. Das gilt – und in diesem Fall im positiven ...

Werbung