Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Soziale Integration schafft Lebensqualität

„Demenz – wir müssen reden“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ am 21. September. Mit dieser bundesweiten Aufklärungsaktion soll vor allem für mehr soziale Eingliederung von Betroffenen und deren Angehörigen geworben werden. Die Seniorenresidenzen „Anna Margareta“ und „Am Kurpark“ in Bad Marienberg stehen Betroffenen dabei im Rahmen dieser Aktion mit wichtigen Tipps, Unterstützung und Beratung zur Seite.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Derzeit leben in Deutschland rund 1,6 Millionen dementiell erkrankte Menschen. Wie Studien und Prognosen zeigen, steigen die Zahlen drastisch an. Bis zu 300.000 Neuerkrankungen pro Jahr werden erwartet, Tendenz steigend. Die Symptome und Einschränkungen durch eine Demenzerkrankung belasten dabei nicht nur die Betroffenen selbst. Besonders Angehörige leiden an dieser einschneidenden Lebensveränderung. Soziale Isolation und psychische Überforderung im Umfeld des Erkrankten sind daher häufig die Folge einer Demenzdiagnose, denn vielen fehlt der Mut, offen über die Erkrankung zu reden.

Vom 21.-27. September findet in diesem Jahr die „Woche der Demenz“ rund um den „Welt-Alzheimertag“ am 21. September statt. Unter dem Motto „Demenz – wir müssen reden“ soll verstärkt für eine soziale Eingliederung von Betroffenen und Angehörigen geworben werden. Den Hobbys nachgehen, im Freundeskreis aktiv bleiben oder sich in der Gemeinde einbringen. Besonders für Menschen mit Demenz ist es sehr wichtig, am sozialen Leben teilzuhaben. Auch Angehörige haben häufig das Gefühl, ausgeschlossen zu werden und nicht mehr sozial integriert zu sein. Mit bundesweiten Informations- und Aufklärungsveranstaltungen im Rahmen der „Woche der Demenz“ soll darauf hingewiesen werden, dass dementiell Erkrankte und deren Angehörige keinesfalls am Rand stehen, sondern ein Teil unserer Gesellschaft sind. Mehr Verständnis, aktive Miteinbeziehung und Unterstützung von Betroffenen, das sind wichtige Punkte für mehr Lebensqualität bei Demenz.



Für Aufklärung, Beratung und Informationen rund um das Thema Demenzerkrankung stehen die Teams der Seniorenresidenzen „Anna Margareta“ und „Am Kurpark“ mit kompetenten Antworten, Rat und Tat allen Betroffenen zu Seite. Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich die Pflege nicht mehr alleine stemmen kann? Welche Möglichkeiten und Arten der Betreuung gibt es und wo finde ich Unterstützung? Dies sind nur einige der Themen, die die Angehörigen beschäftigen.

„Im Rahmen dieser Aktion wollen wir uns aktiv dafür stark machen, Erkrankte und Angehörige besser sozial zu integrieren. Eine Demenz beeinträchtigt das Leben auf vielfältige Weise. Umso wichtiger ist es, nicht die Krankheit zu sehen, sondern die Menschen“, sagt Einrichtungsleiterin Annette Jänisch. Neben weitreichenden Tipps und Informationen bietet die Einrichtung nicht nur im Rahmen der „Woche der Demenz“ individuelle Beratung und Hilfen an, sondern steht Betroffenen auch langfristig unterstützend zur Seite. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Leichtkraftradfahrer schwer verletzt, Unfallverursacher flüchtig

Am heutigen Freitag befuhr ein PKW-Fahrer regelwidrig die halbseitige Fahrbahnverengung in der Nassauischen ...

Richtfest am Zentralen Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Franziskus

Als hätte der Herrgott auch seine Freude an diesem Ereignis. Die Sonne lachte vom Himmel und eine illustre ...

11.537 Euro für die Vincenz-Kinder

„Sie haben uns ein großes Geschenk gemacht – nicht nur den Kindern und deren Eltern, auch unserem ganzen ...

Adventskalender wird zum Adventslos

Das Jahr 2020 hielt bis dato schon einige Änderungen bereit. Das gilt – und in diesem Fall im positiven ...

Heuzert bekommt 12.000 Euro aus dem Landesprogramm „Dorferneuerung“

Als das Abwasserhebewerk am Wilhelmsteg vor wenigen Wochen nicht mehr funktionierte, war die Ortsgemeinde ...

Wanderungen des WWV Bad Marienberg im Oktober 2020

Der Westerwaldverein Bad Marienberg teilt Details zu dem Wanderplan im Monat Oktober mit. Treffpunkt ...

Werbung