Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Heuzert bekommt 12.000 Euro aus dem Landesprogramm „Dorferneuerung“

Als das Abwasserhebewerk am Wilhelmsteg vor wenigen Wochen nicht mehr funktionierte, war die Ortsgemeinde Heuzert gezwungen, diese Einrichtung unmittelbar zu sanieren. Für das Café und den angrenzenden Zeltplatz ist die Funktionsfähigkeit dringend von Nöten, da ansonsten die Toilettenanlage im Gebäude nicht nutzbar ist.

Das Land fördert am Wilhelmsteg in Heuzert das Abwasserhebewerk. Hendrik Hering (links) vor Ort. Foto: privat

Heuzert. Ortsbürgermeister Manfred Schneider hatte sich hilfesuchend an Hendrik Hering gewandt, denn die Gemeinde kann die Sanierung, die mit 16.000 Euro geschätzt wird, nur mit Hilfe von Landesmitteln stemmen. Hering konnte zwischenzeitlich sehr kurzfristig in Mainz einen Zuschuss aus dem Dorferneuerungsprogramm besorgen und hat den Verantwortlichen in Heuzert bei seinem Termin vor Ort mitteilen können, dass das Land die Sanierung mit 12.000 Euro unterstützt.

„Hier in Heuzert ist mit dem Café ein wunderbares Naherholungsziel entstanden, es wäre schade, wenn es nicht weiter betrieben werden könnte. Daher bin ich wirklich froh, dass das Land sich an der Sanierung mit 75 Prozent der förderfähigen Kosten beteiligt“, sagte Hering bei seinem Besuch. Zum Abschied dankte Ortsbürgermeister Schneider dem SPD-Landtagsabgeordneten für seinen Besuch und seine Unterstützung. "Auf die Hilfe Herings kann man sich verlassen", so Schneider wörtlich. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Adventskalender wird zum Adventslos

Das Jahr 2020 hielt bis dato schon einige Änderungen bereit. Das gilt – und in diesem Fall im positiven ...

Soziale Integration schafft Lebensqualität

„Demenz – wir müssen reden“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ ...

Leichtkraftradfahrer schwer verletzt, Unfallverursacher flüchtig

Am heutigen Freitag befuhr ein PKW-Fahrer regelwidrig die halbseitige Fahrbahnverengung in der Nassauischen ...

Wanderungen des WWV Bad Marienberg im Oktober 2020

Der Westerwaldverein Bad Marienberg teilt Details zu dem Wanderplan im Monat Oktober mit. Treffpunkt ...

Literaturmatinee im Stöffel präsentiert Peter Probst und „Wie ich den Sex erfand“

Eine kleine Reihe von Matineen, bei denen Autoren und Kultur im Mittelpunkt stehen, beginnt am Sonntag, ...

Mit Sicherheit gut versorgt

Patientensicherheit steht im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) an erster Stelle. Das KHDS verfügt ...

Werbung