Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Kann sich Hachenburg zusätzliches Vereinsheim leisten?

GASTBEITRAG | In der Stadtratssitzung am Montag, 21. September, 19 Uhr in der Stadthalle, hat der Stadtrat unter anderem darüber zu entscheiden, ob der Antrag des Ortsbeirates Altstadt auf Erwerb des D-Hauses und einer Umgestaltung zu einem Vereinshaus für Altstädter Vereine angenommen oder vertagt wird. Die Beratung dieses Tagesordnungspunktes wird mit Spannung erwartet.

Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Schließlich geht es um eine Investition von mehr als einer halben Million Euro, plus erheblicher Folgekosten. Die Stadt Hachenburg ist verschuldet und hat eine Fülle von dringenderen Sanierungsvorhaben zu erledigen.

Alle Ratsfraktionen sind bemüht Vertreter aus dem Ortsteil Altstadt in ihren Reihen zu wissen. Somit ist Altstadt im Vergleich zu den übrigen 5.000 Einwohnern der Stadt mehr als gut vertreten. Selbst 50 Jahre nach der „Vernunftehe“ zwischen der Stadt Hachenburg und der benachbarten Gemeinde Altstadt existiert noch immer ein Ortsbeirat. Er hat keine Beschlussfähigkeit, sondern nur eine beratende Funktion. Entscheidungen werden im Stadtrat getroffen. So wird auch die Frage behandelt, in der der Stadtrat darüber entscheiden soll, ob es in Anbetracht der finanziellen Lage der Stadt ratsam und zu verantworten ist, die leerstehende Immobilie D-Haus zu erwerben und nach den Plänen des Ortsbeirates und einer Architektin aus einem Nachbarort in ein Vereinshaus für Altstädter Vereine umzuwandeln?

Vorher gibt es viele offene Fragen zu beantworten:
1. Sind Alternativmodelle beraten worden, oder ist nur das D-Haus im Gespräch?
2. Ist das vorhandene Vereinshaus wirklich so marode, dass sich ein Umbau ohne zusätzlichen Grunderwerb nicht lohnt? (Der vorhandene Schimmel hat doch Ursachen)
3. Der bisher gültige Nutzungsvertrag für den bisher genutzten Stern-Saal läuft zum Jahresende aus. Gibt oder gab es neue Verhandlungen über eine Verlängerung zu neuen Konditionen?



Die Förderung des Vereinslebens in Altstadt ist wichtig und wird mit Sicherheit von allen 22 Ratsmitglieder nach besten Kräften unterstützt. Aufgabe des Rates ist aber auch eine Gleichbehandlung aller in der Stadt aktiven Vereine sicher zu stellen. Die Stadthalle Hachenburg ist ebenfalls in die Jahre gekommen und für eine dringende Sanierung ist derzeit kein Geld da. Ebenso wenig für einen langersehnten Neubau einer Stadthalle, die in der „Kulturhauptstadt des Westerwaldes“ längst überfällig ist.

Hachenburg im Wandel der Zeit und stets um Integration bemüht. Warum gelingt das nicht auch im politischen Spektrum und im Umgang mit dem Ortsbeirat? Ortsbeirat-Vorsteher Nink ist in Personalunion auch einer der Beigeordneten der Stadt Hachenburg und wird dort sein Anliegen auch vertreten müssen.

Eine Liebesheirat war die freiwillige Fusion der Stadt mit Altstadt nie. Aber muss man noch nach 50 Jahren immer wieder zusätzliche Forderungen stellen? Dabei werden in der Antragstellung Vereine genannt, die in der Größenordnung und Zahl kaum vorstellbar erscheinen.
Reinhard Panthel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Rathaus VG Hachenburg rüstet auf

Die Verbandsgemeinde Hachenburg nimmt den Begriff Umweltschutz und Klimafreundlichkeit ernst. Im Moment ...

Corona – die neuesten Zahlen aus dem Westerwaldkreis

Am 18. September gibt es 532 (+6) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 469 wieder genesen. ...

Mit Sicherheit gut versorgt

Patientensicherheit steht im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) an erster Stelle. Das KHDS verfügt ...

Verkehrsunfall mit vermutlich verletztem Kind

In Westerburg ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind vermutlich bei einem abrupten ...

Kleinkunst-Neustart mit einer Reihe „FOLK & FOOLS – Spezial“

Da ist er nun, der Herbst! Und hinter uns liegt bisher ein Jahr, wie es auch in der Kultur nie jemand ...

In Hilgert muss Panzergranate gesprengt werden

In der Gemarkung Hilgert wurde eine Panzergranate gefunden, die am kommenden Sonntag, 20. September, ...

Werbung