Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Kleinkunst-Neustart mit einer Reihe „FOLK & FOOLS – Spezial“

Da ist er nun, der Herbst! Und hinter uns liegt bisher ein Jahr, wie es auch in der Kultur nie jemand erlebt hat. Wir hatten ein Programm mit vielen Höhepunkten vorbereitet – dann aber kam alles ja nun mal so was von anders, das muss man keinem mehr erklären. Erklären muss man aber, dass es jetzt bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor in Kooperation mit der Stadt Montabaur sowie mit Unterstützung von Land und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie den Sponsoren endlich weitergeht.

CARA. Foto: privat

Montabaur. Nachdem die „Westerwälder Kabarettnacht“ in Oberelbert und die komplette Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im gesamten Westerwaldkreis ausfallen musste, kann nun auch das am 20./21. November 2020 geplante Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ nicht über die Bühne der Montabaurer Stadthalle gehen. Diese wird aber einige hochwertige Kleinkunstveranstaltungen in der neuen Reihe „FOLK & FOOLS –Spezial“ erleben.

Hier das geplante Programm zum Kleinkunst-Neustart in der Stadthalle Montabaur:
Sonntag, 25. Oktober 2020, 19 Uhr: CARA (Irish-Folk)
CARA zählt zu den Top-Bands der keltischen Musik. Seit mittlerweile 17 Jahren schreibt die Band eine beispiellose Erfolgsgeschichte: zwei „Irish Music Awards“ sind das Ergebnis. Bereits siebenmal tourte die Band durch die USA und war dort auch ein Top-Act bei den größten Festivals. Die fünf Musiker/innen kommen aus Irland, Schottland und Deutschland und haben in den 15 Jahren ihres Bestehens einen ausgezeichneten Ruf in der internationalen Folkszene erworben. Virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, rasante Geigenpassagen, ergreifende Balladen, meisterhaftes Spiel auf Gitarre und Bodhrán – die Liste könnte noch lange weitergehen.

Freitag, 20. November 2020, 20 Uhr: FATIH CEVIKKOLLU (Kabarett)
In seinem sechsten Programm „FatihMorgana“ taucht der deutsch-türkische Kabarettist Fatih Cevikkollu in die schöne neue Welt der alternativen Fakten ein. Wenn die Welt verrückt spielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie humorvoll wieder geraderückt. Den ersten Teil des erfolgreichen Programmes hat der Künstler bereits im vergangenen Jahr bei der Westerwälder Kabarettnacht einem begeisterten Publikum präsentiert – jetzt spielt er das volle Programm!

Samstag, 5. Dezember 2020, 20 Uhr: FEUERBACH QUARTETT (Neue Kammermusik)
Vier exzellente Musiker aus vier Nationen! Mit atemberaubender Spielfreude vereinen sie in einem klassischen Streichquartett Led Zeppelin und Rammstein mit Prokofjew und Mozart. Dadurch definieren sie den Begriff „Kammermusik“ neu. In seinem neuen Programm „Born to be child!“ widmet sich das Feuerbach Quartett seiner Kindheit und den Hits der Eltern. Wunderbar!

Freitag, 18. und/oder Samstag, 19. Dezember 2020, 20 Uhr: GLASS BLAS SING (virtuose Flaschenmusik)
„Kreatives Upcycling lautet die Devise des nicht nur oral versierten Fünfers Glas Blas Sing. Die außergewöhnlichen Musiker kombinieren meisterhaft eine besondere Art A-Cappella-Gesang, Flaschen-Blasen, daumengeploppte Stubbi-Klänge und Pullen-Percussion. 2018 sorgten sie in der Oberelberter Stelzenbachhalle gleich an drei Tagen hintereinander beim 25. Jubiläum der Kabarettnacht für Begeisterungsstürme. Jetzt kommen sie mit ganz neuem Programm in den Westerwald. Auch wenn bei Redaktionsschluss noch nicht klar ist, ob die Veranstaltung in der Stadthalle stattfinden kann.



Unterstützt wird die kleine Reihe zum Kleinkunst-Neustart vom Land und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM). Alle geltenden Hygienevorschriften werden eingehalten. Einlass mit Bewirtung jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.

Mit Abstand sicher Kultur genießen
Der Eintritt kostet im Vorverkauf je 12 Euro und an der Abendkasse 15 Euro. Die Anzahl der Karten ist auf 125 begrenzt. Der Veranstaltungssaal wird unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln mit Tischen bestuhlt. Für noch mehr Sicherheit sorgt die gute Hallenlüftung mit hochwertigen Filtern.

Der Kartenverkauf für erfolgt ausschließlich online über die Seite www.kleinkunst-mons-tabor.de ab Vorverkaufsbeginn 1. Oktober 2020 für CARA. Für die weiteren Veranstaltungen jeweils drei Wochen vorher. Es können Tickets für 1 bis 6 Personen unter Angabe der Kontaktdaten erworben werden. Diese Personen werden jeweils zusammen an einem Tisch platziert. Sie dürfen nur auf dem zugewiesenen Tisch Platz nehmen. Bitte die weiteren Hinweise auf der Internetseite beachten. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse zu bekommen.

Bei Planung und Durchführung der Veranstaltungen müssen die Veranstalter jeweils flexibel reagieren, wenn sich die aktuellen Vorgaben ändern. Mit kurzfristigen Anpassungen oder Absagen ist deshalb immer zu rechnen. Da die Erfüllung der Verordnungen für die Veranstalter mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist, hoffen diese darauf, dass sich die Gäste an die geltenden Regeln von Hygiene und Abstand halten. Ab Betreten der Stadthalle herrscht strikte Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung, diese entfällt lediglich auf dem Sitzplatz. Bleiben sie bitte zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.

Weitere Infos per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit vermutlich verletztem Kind

In Westerburg ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind vermutlich bei einem abrupten ...

Kann sich Hachenburg zusätzliches Vereinsheim leisten?

In der Stadtratssitzung am Montag, 21. September, 19 Uhr in der Stadthalle, hat der Stadtrat unter anderem ...

Rathaus VG Hachenburg rüstet auf

Die Verbandsgemeinde Hachenburg nimmt den Begriff Umweltschutz und Klimafreundlichkeit ernst. Im Moment ...

In Hilgert muss Panzergranate gesprengt werden

In der Gemarkung Hilgert wurde eine Panzergranate gefunden, die am kommenden Sonntag, 20. September, ...

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen ...

Grenzgänger auf Denkmaltour: Besichtigungsfahrt durch’s "WällerLand"

Der Denkmaltag ist in diesem Jahr im WällerLand zu einer bequemen und geselligen Bustour geworden, die ...

Werbung