Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen Feuerwehreinsatz erforderlich machte. Ein PKW war von der Straße abgekommen und erst in einem steilen Hang zum Stehen gekommen. Da der Fahrer gehbehindert ist, konnte er sich nicht selbst befreien.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Isenburg. Der Ortsteil Siedlung von Isenburg liegt zwar noch im Kreis Neuwied, aber direkt angrenzend sind der Westerwaldkreis und der Kreis Mayen-Koblenz. Bei dem bestehenden Konzept der Feuerwehren ist bei einer Hilfeleistung, wie in diesem Fall, vorgesehen, dass die Feuerwehr aus Nauort (Westerwaldkreis) und Bendorf-Stromberg (Kreis Mayen-Koblenz) neben den Wehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf, Kleinmaischeid, Großmaischeid und Dierdorf direkt mit alarmiert werden.

So trafen die Einheiten Nauort, Stromberg und Kleinmaischeid als erste fast zeitgleich ein. Die Kameraden begannen sofort das Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschen zu sichern und sich um den eingeschlossenen Fahrer zu kümmern. Der Steilhang war vor kurzem gerodet worden und das Fahrzeug hing lediglich an einem Baumstupf fest. Warum das Fahrzeug von der Straße abkam und in den Hang stürzte ist noch nicht abschließend geklärt.



Aufgrund der Lage des Fahrzeuges und der Umstände war auch die Drehleiter aus Dierdorf vor Ort. Die Länge der Leiter reichte aus, um das Fahrzeug zu erreichen. So konnten der Rettungsdienst mittels Korb mit seiner Ausrüstung direkt zum Fahrzeug gebracht werden. Der Fahrer konnte schließlich mit vereinten Kräften in den Korb der Drehleiter befördert werden. Dann ging es abwärts bis zur Straße. Dort wurde der Mann dann in den Rettungswagen gebracht. Über das Ausmaß der Verletzungen liegen keine Angaben vor. Die Polizei Straßenhaus war vor Ort und hat den Unfall aufgenommen.

Der Einsatz für die Wehren war nach rund eineinhalb Stunden beendet. Wehrleiter Andreas Schmidt resümierte, dass die „vorgesehene Zusammenarbeit über die drei Kreisgrenzen hinweg in diesem Fall sehr gut funktioniert hat, genauso, wie wir es seit längerem bereits geplant und vorgesehen haben.“
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Unfallflucht auf spiegelglatter Fahrbahn in Dernbach

Am Abend des 17. November ereignete sich auf der K126 in Dernbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall in Schenkelberg - Pkw ausgebrannt nach Vorfahrtsmissachtung

Am 16. November ereignete sich in Schenkelberg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. ...

Weitere Artikel


In Hilgert muss Panzergranate gesprengt werden

In der Gemarkung Hilgert wurde eine Panzergranate gefunden, die am kommenden Sonntag, 20. September, ...

Kann sich Hachenburg zusätzliches Vereinsheim leisten?

In der Stadtratssitzung am Montag, 21. September, 19 Uhr in der Stadthalle, hat der Stadtrat unter anderem ...

Rathaus VG Hachenburg rüstet auf

Die Verbandsgemeinde Hachenburg nimmt den Begriff Umweltschutz und Klimafreundlichkeit ernst. Im Moment ...

Grenzgänger auf Denkmaltour: Besichtigungsfahrt durch’s "WällerLand"

Der Denkmaltag ist in diesem Jahr im WällerLand zu einer bequemen und geselligen Bustour geworden, die ...

Bernd Brunner: Die Erfindung des Nordens

Gleich zweimal wird Bernd Brunner im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sein hoch gelobtes Buch über ...

Konzessionsverträge für Strom für 20 Jahre verlängert

Die Stromkonzessionen für die Verbandsgemeinde Wallmerod wurden neu vergeben: Auch dieses Mal entschieden ...

Werbung