Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Bernd Brunner: Die Erfindung des Nordens

Gleich zweimal wird Bernd Brunner im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sein hoch gelobtes Buch über den Norden vorstellen. Wegen erfreulich guter Nachfrage muss die Veranstaltung in Hachenburg vom Vogtshof in die Stadthalle verlegt werden. In Neuwied liest Brunner im Roentgen-Museum.

Bernd Brunner. Foto: Michael Schidlack

Hachenburg/Neuwied. Die Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung, der Norden Europas als Mythos und Sehnsuchtsort im Lauf der Geschichte wird in diesem umfassenden Sachbuch gleichermaßen kenntnisreich wie humorvoll und unterhaltsam beschrieben.

Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer Projektionsfläche für allerlei Fantasien. Bernd Brunner beleuchtet, wie sich das Bild des Nordens über die Jahrhunderte gewandelt hat.

Lange erschöpfte sich das, was man über den Norden zu wissen glaubte, in Gerüchten und obskuren Reiseberichten - barbarische Wikingerhorden, ewiges Eis und unwirtliche Landschaften prägten viele Jahrhunderte das Bild. Doch die Wahrnehmung änderte sich, spätestens ab dem 18. Jahrhundert, als etwa das Interesse an nordischer Mythologie erwachte. Aus dieser Faszination entstand auch die Theorie, dass die »Urheimat der Germanen« im Norden liege und Helgoland die Hauptstadt von Atlantis sei - eine Idee, die in der kultischen Verehrung alles Nordischen durch die Nazis einen irregeleiteten Höhepunkt fand.

Bernd Brunner unternimmt einen faszinierenden Streifzug durch Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Was er dabei zusammenträgt, reicht von den Wikingern bis zu IKEA und von Eiszeitrelikten bis zu schmelzenden Gletschern, wirft einen spannenden Blick auf wagemutige Forschungsexpeditionen wie auf allerlei bizarre Auswüchse - und verändert damit nicht nur den Blick nach Norden, sondern den Blick auf die Welt.



Bernd Brunner, 1964 geboren, schreibt vielbeachtete, höchst unterhaltsame Bücher an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaftsgeschichte. Bei Galiani sind zuletzt Die Kunst des Liegens (2012), Ornithomania (2015) und Als die Winter noch Winter waren (2016) erschienen. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den ww-Lit regelmäßig als Moderator eingeladen.

10 Euro, Abendkasse 12 Euro inklusive Gebühren

Mittwoch, 30. September, 19.30 Uhr Hachenburg, Stadthalle Hachenburg
Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr Neuwied, Rontgen-Museum

Vorverkauf Hachenburg: Stadtbücherei, hähnelsche Buchhandlung, TR-VVK-Stellen und ww-Lit.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Grenzgänger auf Denkmaltour: Besichtigungsfahrt durch’s "WällerLand"

Der Denkmaltag ist in diesem Jahr im WällerLand zu einer bequemen und geselligen Bustour geworden, die ...

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen ...

In Hilgert muss Panzergranate gesprengt werden

In der Gemarkung Hilgert wurde eine Panzergranate gefunden, die am kommenden Sonntag, 20. September, ...

Konzessionsverträge für Strom für 20 Jahre verlängert

Die Stromkonzessionen für die Verbandsgemeinde Wallmerod wurden neu vergeben: Auch dieses Mal entschieden ...

Pilzexkursion in Hübingen verlegt auf 3. Oktober – wenn es vorher regnet

Der Regen fehlt auch den heimischen Pilzen, die wegen der Trockenheit nur verein-zelt zu finden sind. ...

Fertigstellung der Baumaßnahme K34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch ...

Werbung