Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Konzessionsverträge für Strom für 20 Jahre verlängert

Die Stromkonzessionen für die Verbandsgemeinde Wallmerod wurden neu vergeben: Auch dieses Mal entschieden sich die Orte für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Die entsprechenden Verträge wurden am Donnerstag, 10. September, in Wallmerod unterzeichnet. „Wir freuen uns über das uns entgegengebrachte Vertrauen und sehen der künftigen Zusammenarbeit sehr positiv entgegen“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der evm.

Auf die nächsten 20 Jahre: Verbandsgemeindebürgermeister Klaus Lütkefedder freut sich mit Vertretern der Ortsgemeinden und der evm-Gruppe über die Unterzeichnung der neuen Stromkonzessionsverträge. Foto: evm/Ditscher.

Koblenz/Wallmerod. Durch die Konzessionsverträge räumen die Kommunen dem Unternehmen die Rechte ein, Leitungen zu verlegen, zu warten und das Strom- und Erdgasnetz zu betreiben. Um den sicheren Betrieb und die Wartung der Netze kümmert sich die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft der evm. Dafür leistet das kommunale Unternehmen Konzessionsabgaben. Die Verträge laufen 20 Jahre und werden dann erneut ausgeschrieben. In der Verbandsgemeinde Wallmerod werden weiterhin alle 21 Ortsgemeinden künftig von der evm-Gruppe mit Strom versorgt. Mit elf dieser Ortsgemeinden hat die evm-Gruppe auch Gaskonzessionsverträge abgeschlossen.

„Wir freuen uns, auch in Zukunft gemeinsam mit der evm-Gruppe unsere Verbandsgemeinde mit Strom versorgen zu können und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit“, erzählt Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod. „Die Vertragsverlängerung ist für uns ein Zeichen dafür, dass wir in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet haben. Darauf wollen wir uns aber nicht ausruhen. Auch zukünftig werden wir eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung gewährleisten“, betont Josef Rönz. Als 100 Prozent kommunales Unternehmen sei es der evm-Gruppe wichtig, neben der Energieversorgung auch ihrer Aufgabe zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung und Lebensqualität nachzukommen. Deshalb investiere die evm-Gruppe kontinuierlich in ihre Netze und setze sich zusammen mit den Kommunen für eine intelligente Energiezukunft ein.



„Gemeinsam wollen wir uns künftigen Herausforderungen stellen und uns kommenden Aufgaben wie Smart-City-Projekten oder dem Nutzen erneuerbarer Energien widmen“, ergänzt Josef Rönz. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Bernd Brunner: Die Erfindung des Nordens

Gleich zweimal wird Bernd Brunner im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sein hoch gelobtes Buch über ...

Grenzgänger auf Denkmaltour: Besichtigungsfahrt durch’s "WällerLand"

Der Denkmaltag ist in diesem Jahr im WällerLand zu einer bequemen und geselligen Bustour geworden, die ...

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen ...

Pilzexkursion in Hübingen verlegt auf 3. Oktober – wenn es vorher regnet

Der Regen fehlt auch den heimischen Pilzen, die wegen der Trockenheit nur verein-zelt zu finden sind. ...

Fertigstellung der Baumaßnahme K34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch ...

Auch CDU will den Wald durch Maßnahmen schützen

Die CDU-Stadtratsfraktion möchte die Zielsetzungen für den Stadtwald im Fachausschuss und anschließend ...

Werbung