Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kreistag will kreisweites Rufbussystem

Zur Kreistagssitzung am 25. September 2020 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN einen Antrag zu einem kreisweiten Rufbussystem. Nicht nur die GRÜNEN sind heute der Meinung, dass aus Klimaschutzgründen der CO2 Ausstoß drastisch reduziert werden muss. Alle Experten und auch die Autoindustrie wissen, dass sich deshalb auch die Mobilität in den nächsten Jahren verändern wird.

Montabaur. Der Individualverkehr mit dem eigenen PKW wird eine immer kleinere Rolle spielen. Mit einem funktionierenden ÖPNV sind die Städte darauf vorbereitet. In der Stadt kann man heute schon auf das Auto verzichten. Auf dem Land ist man jedoch ohne Auto nur begrenzt mobil und wenn das Autofahren teurer wird, können sich viele Familien vielleicht nur noch ein Auto leisten. Mobilität wird für die heimische Wirtschaft auch zu einer Standortfrage. Junge Menschen, die Ihre Ausbildung in den Städten mit einem guten ÖPNV abgeschlossen haben, sind heute nicht mehr unbedingt bereit, für eine Arbeitsstelle auf dem Land ein bis drei Fahrzeuge zu finanzieren.

Der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion, Manfred Calmano, ist deshalb der Meinung, dass es jetzt Zeit ist, sich darüber Gedanken zu machen, wie der ÖPNV im Westerwald attraktiver werden kann. Deshalb stellt die GRÜNE Fraktion am 25. September 2020 im Kreistag einen Antrag zu einem kreisweiten Rufbussystem.
Die Kreisverwaltung soll damit beauftragt werden, zusammen mit den zehn Verbandsgemeinden ein Rufbusangebot für den gesamten Westerwaldkreis zu entwickeln. Gebucht werden soll das Rufbusangebot über eine zentrale Telefonnummer und über ein digitales Buchungssystem. (eine App)



Die Verbandsgemeinden haben unterschiedliche Erfahrungen mit Senioren- und Jugendtaxisystemen gemacht. Doch meistens enden diese Angebote an den Grenzen der Verbandsgemeinde. Die Erfahrungen der Verbandgemeinden sollten in das gemeinsame Rufbuskonzept mit einfließen. Das neue kreisweite Rufbusangebot sollte für alle zum ÖPNV- Tarif zugänglich sein. Fahrten der Senioren und der Jugendlichen könnten durch die Verbandsgemeinden und dem Kreis bezuschusst werden. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Hering: Geopark Westerwald-Lahn-Taunus stärker bekannt machen

Eigentlich hätte der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus in diesem Frühjahr sein großes Jubiläum feiern können, ...

Auch CDU will den Wald durch Maßnahmen schützen

Die CDU-Stadtratsfraktion möchte die Zielsetzungen für den Stadtwald im Fachausschuss und anschließend ...

Fertigstellung der Baumaßnahme K34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch ...

Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen an verdiente Wehrleute verliehen

Gemeinsam mit der Wehrleitung zeichnete Bürgermeister Andreas Heidrich im Auftrag von Innenminister Roger ...

2.000 Euro Unterstützung für Musik und Sport

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Evangelisches Dekanat und Beginenhof suchen Kooperation

Mehr Zusammenarbeit war das Thema eines Treffens zwischen Vertreterinnen des Evangelischen Dekanats Westerwald ...

Werbung