Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen an verdiente Wehrleute verliehen

Gemeinsam mit der Wehrleitung zeichnete Bürgermeister Andreas Heidrich im Auftrag von Innenminister Roger Lewentz 36 verdiente Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit dem im vergangenen Jahr neu eingeführten Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr aus.

Bürgermeister Andreas Heidrich (links) mit den Geehrten (v.l.) Tim Becker, Güral Kanbur, Simon Lichtenthäler, Viktor Glesmann und Fabian Jost sowie VG-Wehrleiter Klaus Groß (rechts) und sein Stellvertreter Frank Schiffmann. Fotos: privat

Bad Marienberg. Der Bürgermeister überreichte die Ehrenzeichen anlässlich einer kleinen Feierstunde und dankte allen Jubilaren für ihr langjähriges Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren Kirburg, Langenbach bei Kirburg, Mörlen, Neunkhausen und Norken.

VG-Wehrleiter Klaus Groß und sein Stellvertreter Frank Schiffmann freuten sich mit den Ausgezeichneten der Freiwilligen Feuerwehr Kirburg. Dort erhielten das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen Tim Becker, Güral Kanbur, Simon Lichtenthäler, Viktor Glesmann und Fabian Jost.

Vier verdiente Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach bei Kirburg wurden mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr ausgezeichnet: Sven Eric Weinbrenner, Philipp Buhl, Denny Lasberg und Markus Poggel-Weinbrenner.

Sechs verdiente Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Mörlen wurden mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. VG-Wehrleiter Klaus Groß und sein Stellvertreter Frank Schiffmann freuten sich mit den Ausgezeichneten: Philipp Schuster, Jonathan Brück, Felix Zöller, Philipp Arndt, Sven Hensgen, Julian Kohl.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zehn verdiente Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Neunkhausen erhielten das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen. Der Bürgermeister überreichte die Ehrenzeichen anlässlich einer kleinen Feierstunde und dankte allen Jubilaren für ihr langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Neunkhausen. VG-Wehrleiter Klaus Groß und sein Stellvertreter Frank Schiffmann freuten sich mit den Ausgezeichneten: Kai Lehrack, Thomas Mudersbach, Uwe Ebach, Daniel Lichtenthäler, Katrin Leicher, Marcel Reinhardt, Florian Neufurth, Carina Donath, Lars Wallmeroth und Sabine Wiederstein-Lohmeier.

Sogar elf verdiente Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Norken wurden ausgezeichnet. Das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhielten Maximilian Giehl, Dustin Hägler, Patrick Rommelrath, Steve Brenner, Tobias Schüler, Lisa Hinz, Simon Bothe, Susanne Rommelrath, Susanne Wengenroth, Florian Brückmann und Daniel Stahl. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kreistag will kreisweites Rufbussystem

Zur Kreistagssitzung am 25. September 2020 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN einen Antrag zu ...

Hering: Geopark Westerwald-Lahn-Taunus stärker bekannt machen

Eigentlich hätte der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus in diesem Frühjahr sein großes Jubiläum feiern können, ...

Auch CDU will den Wald durch Maßnahmen schützen

Die CDU-Stadtratsfraktion möchte die Zielsetzungen für den Stadtwald im Fachausschuss und anschließend ...

2.000 Euro Unterstützung für Musik und Sport

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Evangelisches Dekanat und Beginenhof suchen Kooperation

Mehr Zusammenarbeit war das Thema eines Treffens zwischen Vertreterinnen des Evangelischen Dekanats Westerwald ...

Handwerk spricht mit Azubispots potenzielle Lehrlinge an

Azubispots - das ist ein neues Format für die direkte Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen zwischen ...

Werbung