Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Handwerk spricht mit Azubispots potenzielle Lehrlinge an

Azubispots - das ist ein neues Format für die direkte Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen zwischen interessierten Jugendlichen und Unternehmen. Am 19. September wird es dafür auf dem Koblenzer Clemensplatz und im Outlet Center Montabaur Corona-konforme Anlaufstellen geben. Individuelle Beratung und passgenaue Vermittlung in einem kurzweiligen Format – damit will auch das Handwerk neue Lehrlinge gewinnen.

Koblenz. Corona hat auch auf dem Ausbildungsmarkt tiefe Spuren hinterlassen. In Handwerksbetrieben mussten organisatorische Herausforderungen gelöst, die Produktion umgestellt und die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden angepasst werden. Die Ansprache potenzieller Lehrlinge trat vor diesem Hintergrund etwas in den Hintergrund. Ähnliches Bild an den Schulen. Dort fiel neben dem Unterricht auch die Berufsorientierung aus. Ausbildungsmessen und Orientierungsmaßnahmen wurden abgesagt.

Das Ergebnis: Unbesetzte Ausbildungsplätze bei den Betrieben und gleichzeitig viele junge Menschen, die nach einer Perspektive für ihre berufliche Zukunft suchen. Sie kurzfristig zusammenzuführen, das haben sich die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum Ziel gesetzt. Azubispots ist eine Maßnahme zur Gewinnung des fachlichen Nachwuchses für die Wirtschaft.

Koblenz, Clemensplatz, 11 bis 17 Uhr
Bei der Aktion „Azubispots mit Unternehmermeile“ beraten Kammern und Arbeitsagentur zur Ausbildung und bringen junge Leute mit ihren potenziellen neuen Arbeitgebern zusammen. Die Erfolgsaussichten sind vielversprechend: Denn die rund 40 teilnehmenden Betriebe aus der Region haben offene Ausbildungsplätze im Gepäck und stehen dem möglichen Fachkräftenachwuchs vor Ort Rede und Antwort.

Montabaur, im Outlet Center Montabaur, 10 bis 14 Uhr
Partner hier sind die Agentur für Arbeit Montabaur, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, HwK sowie IHK Koblenz wie auch die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und zwei Handwerksbetriebe.

Weitere Informationen zur Ausbildung im Handwerk gibt die Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/ 398-351, jens.fiedermann@hwk-koblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen an verdiente Wehrleute verliehen

Gemeinsam mit der Wehrleitung zeichnete Bürgermeister Andreas Heidrich im Auftrag von Innenminister Roger ...

Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kreistag will kreisweites Rufbussystem

Zur Kreistagssitzung am 25. September 2020 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN einen Antrag zu ...

Hering: Geopark Westerwald-Lahn-Taunus stärker bekannt machen

Eigentlich hätte der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus in diesem Frühjahr sein großes Jubiläum feiern können, ...

Brand in einer Firma im Gewerbepark West in Bad Marienberg

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurden am Mittwochmittag zu einem Zimmerbrand ...

ADG vergibt Förderpreis „Eine Chance fürs Leben“

Junge Talente in der Region fördern: Das ist das Ziel des Förderpreises der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Bewaffneter Raubüberfall auf eine Bäckereifiliale

In Westerburg fand heute früh ein Raubüberfall auf eine Bäckerei statt, in dem der Täter die Verkäuferin ...

Werbung