Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Fritz“ ist eckig, stabil und auffallend

SAHM, einer der international führenden Anbieter von Gläsern für die Getränkeindustrie, wurde von den Machern der Kultmarke Fritz-Kola mit einem neuen Glasdesign beauftragt. Das Ergebnis ist „Fritz“ – ein Colabecher, der durch seine eckige Form und lichtreflektierenden Kanten auffällt. Dank seines niedrigen Schwerpunkts lässt er sich nur schwer umstoßen. Ein markanter Stapelring ist fester Bestandteil des Bechers und sorgt für einen festen Stand beim Übereinanderstapeln der Gläser.

Der neue Colabecher „Fritz“. Fotos: SAHM

Höhr-Grenzhausen. Der Bechername Fritz und der Firmenname Fritz-Kola stehen übereinander, so ergibt sich bei einem „Becherturm“ ein stimmiges Gesamtbild. Dies ist auch aufgrund der Brand Awareness ein wichtiger Faktor. Ein weiterer Clou ist die Haptik des neuen Colabechers – seine kleine Form liegt gut in der Hand, die Kanten sind abgerundet. Ein Glas, das schnell Liebhaber finden wird.

Der Colabecher ´Fritz` ist formschön und fällt auf,“ so SAHM Designer Tobias Schröder. „Er setzt in der Branche sicherlich ein Ausrufezeichen.“ Fritz ist gleichzeitig eine Hommage an die Fritz-Kola Bewegung „Trink aus Glas“. Damit will das Unternehmen einen Systemwandel in der Getränkeindustrie forcieren – weg von Plastik, hin zu Glas. Bereits seit seiner Firmengründung setzt Fritz-Kola auf Glasmehrweg und ist von dessen Vorteilen überzeugt. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Weitere Artikel


Ortsdurchfahrten sind Impulsgeber für dörfliche Entwicklung

Die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 34 befindet sich unmittelbar vor der Fertigstellung. CDU-Landes- und ...

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Wie Sie mit Sport Ihr Immunsystem stärken

Sport ist für den Körper erst einmal Belastung. Er sieht das auch zunächst als Störung seines Soll-Zustandes, ...

Mons-Tabor-Bad startet in die Wintersaison

Der Freibadsommer neigt sich dem Ende zu. Am 21. September startet im Mons-Tabor-Bad in Montabaur die ...

Stadtrat berät über Ankauf der Gaststätte „D-Haus“ im Ortsteil Altstadt

Ortsvorsteher Detlef Nink hat in Abstimmung mit dem Ortsbeirat Altstadt beim Stadtbürgermeister der Stadt ...

Schwerer Unfall in Mogendorf - Motorradfahrer tot

AKTUALISIERT Am 15. September gegen Abend ereignete sich in Mogendorf auf der Landesstraße 307 (Ortsumgehung) ...

Werbung