Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

Stadtrat berät über Ankauf der Gaststätte „D-Haus“ im Ortsteil Altstadt

Ortsvorsteher Detlef Nink hat in Abstimmung mit dem Ortsbeirat Altstadt beim Stadtbürgermeister der Stadt Hachenburg, Stefan Leukel, einen Antrag zum Erwerb des Gasthauses „D-Haus“ im Ortsteil Altstadt zur weiteren Nutzung als Gemeinde- und Begegnungsstätte (Vereinshaus) für die Altstädter Vereine und Bürger eingereicht. Die Entscheidung hierzu wird in der Sitzung des Stadtrates von Hachenburg am 21. September 2020 um 19 Uhr getroffen.

Gaststätte „D-Haus“ im Ortsteil Altstadt. Foto: privat

Hachenburg. Im Vorfeld wurden die im Stadtrat vertretenen Fraktionsvorsitzenden und Mandatsträger seitens des Ortsvorstehers zu einem Ortstermin eingeladen, damit sie sich im „Vereinshaus Altstadt“ einen Eindruck von der derzeitigen Situation machen konnten. Zusammen mit seinem Stellvertreter Christoph Leyendecker begrüßte Detlef Nink einige Stadtratsmitglieder, die der Einladung folgten. Nach kurzer Einführung in die Sachlage informierten sich die Ratsmitglieder und ihre Fragen wurden erörtert.

Im Anschluss konnte das zum Kauf angebotene „D-Haus“ besichtigt werden. Jochen Klöckner als Beauftragter der Eigentümer erklärte die Gegebenheiten und führte durch die Gaststätte, in der sich auch eine intakte Kegelbahn befindet. Der preisliche Rahmen ist überschaubar und nur wenig Umbaumaßnahmen sind erforderlich, damit die über 700 in den Vereinen organisierten Mitglieder (darunter viele Kinder und Jugendliche) ein „eigenes Zuhause“ haben. Die Bürgerinnen und Bürger von Altstadt hätten zusätzlich die Möglichkeit einen geeigneten Raum für Feierlichkeiten oder Ähnliches anzumieten. Auch für sonstige Anlässe und Veranstaltungen (zum Beispiel KulturZeit, Repair Café) stünden Räumlichkeiten zur Verfügung.



Zum Abschluss erklärte Ortsvorsteher Detlef Nink, dass die Altstädter Vereine und Mitbürger sehr starkes Interesse an diesem Haus hätten. Jeder „Ahlstärrer“ verbindet mit dem „D-Haus“ eine Erinnerung aus seiner Kindheit oder Jugend. Zu kaum einem anderen Gebäude im Ortsteil Altstadt gibt es mehr Verbindung und Identifikation als zu der ehemaligen Gaststätte „Zum Deutschen Haus“ in der Ortsmitte des Hachenburger Stadtteils. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Mons-Tabor-Bad startet in die Wintersaison

Der Freibadsommer neigt sich dem Ende zu. Am 21. September startet im Mons-Tabor-Bad in Montabaur die ...

Fritz“ ist eckig, stabil und auffallend

SAHM, einer der international führenden Anbieter von Gläsern für die Getränkeindustrie, wurde von den ...

„Herbstschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den beiden Herbstferienwochen ...

Schwerer Unfall in Mogendorf - Motorradfahrer tot

AKTUALISIERT Am 15. September gegen Abend ereignete sich in Mogendorf auf der Landesstraße 307 (Ortsumgehung) ...

Kreative Foto-Fun-Challenge beendet

Vom 6. Juli bis zum 17. August 2020 konnte man in Hachenburg und Umgebung kuriose Dinge beobachten: Jugendliche ...

Situation der Wasserversorgung normalisiert sich – ein Umdenken ist notwendig

Die Situation in der Wasserversorgung hat sich in den letzten Tagen – sicherlich auch dank der geänderten ...

Werbung