Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau Rheinland-Pfalz startet in Bendorf

Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz führt die vor zwei Jahren erfolgreich gestartete Landeskunstschau FLUX4ART in diesem Jahr erneut durch – trotz Corona und selbstverständlich unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona- Bekämpfungsverordnung des Landes.

Die Saynerhütte ist Schauplatz der FLUX4ART 2020. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Das Anliegen der vom Verband initiierten Kunstschau ist es, öffentliches Interesse zu wecken für die Qualität und Vielfalt der zeitgenössischen Kunst aus und in Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr startet FLUX4ART auf der Sayner Hütte in Bendorf. Hier zeigen vom 2. Oktober bis 1. November 2020 insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten. „Als Träger wünschen wir allen Besuchern der diesjährigen Landeskunstschau ein inspirierendes und nachhaltiges Sehvergnügen!“, so Sylvia Richter-Kundel, 1. Vorsitzende des BBK Rheinland-Pfalz.

„Das Thema Diversität und Vielfalt spielte bei der Konzipierung der FLUX4ART 2020 eine ganz wichtige Rolle“, sagt Christina Körner, Künstlerische Leitung und ergänzt: „Das Geschlechterverhältnis ist nahezu ausgeglichen: An allen drei Ausstellungsorten sind etwas mehr Positionen von Künstlerinnen zu sehen als von Künstlern. Darüber hinaus haben wir bei der Auswahl ein Augenmerk auf das Alter der Teilnehmer/innen gelegt: Vertreten sind sowohl junge, in den 1990er-Jahren geborene als auch ältere Künstler/innen, die bereits seit Jahrzehnten den Kunstmarkt mitprägen.“ In Bendorf zeigt sich das spannende Miteinander von international bekannten und etablierten Kunstschaffenden wie Sonja Alhäuser, Madeleine Dietz oder Erwin Wortelkamp und zeitgenössischen Positionen junger, bislang noch nicht so bekannter Künstler/ innen, Meisterschüler/innen oder Stipendiat/innen wie Katrin Nicklas, Theresa Lawrenz oder Tugba Simsek.

Zu den architektonischen Gegebenheiten am ersten Ausstellungsort Sayner Hütte sagt Christina Körner: „Diese Industriekathedrale, die mit ihrem geometrischen Grundriss an eine dreischiffige Basilika erinnert, erfordert ein ganz spezifisches Ausstellungskonzept und steht im deutlichen Kontrast zu den ‚white cubes‘ herkömmlicher Ausstellungsräume.“ Allein die schiere Größe der Ausstellungsarchitektur und die Gegebenheiten des Gebäudes in Bendorf führen zu besonderen konservatorischen Anforderungen. Die Sayner Hütte bietet ideale Voraussetzungen, um großformatige Skulpturen, Installationen, Licht- und Videokunst als auch in situ gefertigte Kunstwerke zu präsentieren.

Vor diesem Hintergrund steht in Bendorf vor allem das Thema Raum im Mittelpunkt: „Wir zeigen vorrangig Installationen, die sich auf diesen ganz besonderen Raum beziehen und von den Künstler/innen teilweise vor Ort geschaffen wurden, nachdem sie sich ganz explizit mit ihm auseinandergesetzt haben“, erklärt die Künstlerische Leiterin. Insbesondere mit den Farben, Formen, der Atmosphäre und Aura des Ortes wurde experimentiert. Gezeigt werden Kunstwerke, die sich dem Raum amorph anpassen oder ihn kontrastieren, die das Spiel mit neuen Materialien und Techniken aufnehmen, neue Sehgewohnheiten einfordern und ironische Brechungen bieten – sie machen Lust auf Entdeckungen und die Räume neu erfahrbar.



Hintergrundinformationen
Die Landeskunstschau FLUX4ART 2020. Kunst in Rheinland-Pfalz zeigt vom 2. Oktober 2020 bis 7. Februar 2021 an drei ganz unterschiedlichen historischen Orten innovative und zeitgenössische Kunst-Positionen. Den Auftakt der Landeskunstschau bildet die Ausstellung auf der Sayner Hütte in Bendorf (02.10. –

FLUX4ART 2020 trägt das Motto der 2018 erstmals realisierten Landeskunstschau weiter: Die vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz initiierten Ausstellungen machen die Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Rheinland-Pfalz sichtbar.

Insgesamt 60 professionelle Künstler/innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz nehmen an der diesjährigen FLUX4ART teil. Es werden unterschiedliche Formate wie Installation, Video- und Objektkunst, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Skulptur zu sehen sein. FLUX4ART 2020 präsentiert einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens aus Rheinland-Pfalz und macht dieses Potential für die Öffentlichkeit sichtbar: Sowohl bereits etablierte und international bekannte als auch ganz junge, aktuelle Positionen präsentiert die Landeskunstschau. Zwei Drittel der künstlerischen Positionen sind über eine öffentliche Ausschreibung ausgewählt worden. Ein Drittel der Teilnehmer/innen folgt einer direkten Einladung der Künstlerischen Leiterin Christina Körner.

Träger der FLUX4ART 2020 ist der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. – BBK RLP. Finanziell unterstützt wird die Schau vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) Rheinland-Pfalz. Die FLUX4ART fand 2018 erstmals statt und ist als Biennale angelegt.

Die Ausstellung auf der Sayner Hütte in Bendorf wird am Freitag, den 2. Oktober 2020 um 18 Uhr von Kulturstaatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf eröffnet.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


VG Montabaur will Jugend für Politik interessieren

Auch in der Verbandsgemeinde Montabaur hat man die Zeichen der Zeit erkannt, dass die Gefahr besteht, ...

Kreativ in der Krise: Mit guten Ideen Montabaur trotz Corona mit Leben erfüllt

2020 ist für niemanden ein normales Jahr: Corona (be)trifft das private ebenso wie das öffentliche Leben ...

Beifall und Anerkennung für zehn Mal Mut

Erfolgreiches Examen in schwierigen Zeiten: zehn junge Menschen haben heute am St. Vincenz-Krankenhaus ...

CDU stellt Dr. Andreas Nick erneut als Direktkandidaten auf

Die Delegierten der CDU Rhein-Lahn und Westerwald haben ihren Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick ...

Poetry Slam Landesmeisterschaft 2020 findet in Wissen statt

Nachdem bisher die rheinland-pfälzische Poetry Slam Landesmeisterschaft lediglich in den großen Städten ...

HomeRun – Vorstand des Kinderschutzbundes legt sich ins Zeug

Laufen, wandern, walken – Deutschland bewegt sich am Weltkindertag, Sonntag, 20. September 2020, um bedürftigen ...

Werbung